Werbung

Bedeutung von insubordination

Ungehorsam; Auflehnung; Widerstand gegen Autorität

Herkunft und Geschichte von insubordination

insubordination(n.)

1790, nach dem Vorbild des französischen insubordination (1775); gebildet aus in- (1) „nicht, Gegenteil von“ + subordination.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort subordinacioun auf, das so viel wie „hierarchische Anordnung“ oder „Handlung des Einstufens in eine niedrigere Rangordnung“ bedeutet. Es stammt aus dem Mittellateinischen subordinationem (im Nominativ subordinatio) und ist ein Substantiv, das von dem Partizip subordinare abgeleitet ist, was „in eine niedrigere Ordnung einordnen“ bedeutet (siehe auch subordinate (Adjektiv)).

Die Bedeutung „Zustand der gebührenden Unterordnung“, die wir heute meistens verwenden, setzte sich 1736 durch. Die alternative Form subordinateness, die in den 1630er Jahren verwendet wurde, gilt im Oxford English Dictionary als „selten“.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " insubordination "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insubordination" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insubordination

    Werbung
    Trends
    Werbung