Werbung

Bedeutung von insurgency

Aufstand; Rebellion; Widerstand

Herkunft und Geschichte von insurgency

insurgency(n.)

1798, gebildet aus insurgent und dem abstrakten Substantivsuffix -cy.

Verknüpfte Einträge

"Jemand, der sich gegen eine Regierung oder deren Gesetze erhebt," 1745, abgeleitet vom lateinischen insurgentem (Nominativ insurgens), dem Präsenspartizip von insurgere, was so viel wie "sich erheben, sich aufrichten; sich gegen etwas erheben; hochstehen, Kraft sammeln" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus in- (was "gegen" bedeutet, hier möglicherweise auch einfach verstärkend wirkt) und surgere ("sich erheben," siehe surge (n.)).

Ein inzwischen veraltetes Verb insurge (abgeleitet vom französischen insurger) bedeutete im 16. Jahrhundert "sich in Opposition oder Aufstand erheben" und war damals recht gebräuchlich. Im 19. Jahrhundert griffen einige Schriftsteller für die Verbformen gelegentlich auf insurrectionize oder insurrect zurück.

"Militärische oder andere Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Revolution oder einen Aufstand zu bekämpfen," 1962, gebildet aus counter- + insurgency.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

    Werbung

    Trends von " insurgency "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insurgency" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insurgency

    Werbung
    Trends
    Werbung