Werbung

Bedeutung von insurrection

Aufstand; Rebellion; Erhebung

Herkunft und Geschichte von insurrection

insurrection(n.)

"ein Aufstand gegen die zivile Autorität," Anfang des 15. Jahrhunderts, insurreccion, aus dem Altfranzösischen insurreccion oder direkt aus dem Spätlateinischen insurrectionem (im Nominativ insurrectio) "ein Aufstehen," ein Substantiv, das von dem Partizip insurgere "aufstehen" abgeleitet ist (siehe insurgent).

Verknüpfte Einträge

"Jemand, der sich gegen eine Regierung oder deren Gesetze erhebt," 1745, abgeleitet vom lateinischen insurgentem (Nominativ insurgens), dem Präsenspartizip von insurgere, was so viel wie "sich erheben, sich aufrichten; sich gegen etwas erheben; hochstehen, Kraft sammeln" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus in- (was "gegen" bedeutet, hier möglicherweise auch einfach verstärkend wirkt) und surgere ("sich erheben," siehe surge (n.)).

Ein inzwischen veraltetes Verb insurge (abgeleitet vom französischen insurger) bedeutete im 16. Jahrhundert "sich in Opposition oder Aufstand erheben" und war damals recht gebräuchlich. Im 19. Jahrhundert griffen einige Schriftsteller für die Verbformen gelegentlich auf insurrectionize oder insurrect zurück.

1796 entstanden aus insurrection + -ary. Als Substantiv wird es seit 1893 verwendet. Frühere Adjektive waren insurrectional (1794), insurrective (1590er Jahre), insurrectious (1630er Jahre). Das Substantiv Insurrectionist stammt aus dem Jahr 1811.

    Werbung

    Trends von " insurrection "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insurrection" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insurrection

    Werbung
    Trends
    Werbung