Werbung

Bedeutung von interactive

wechselseitig; interaktiv; aktiv miteinander agierend

Herkunft und Geschichte von interactive

interactive(adj.)

"aufeinander einwirken oder sich gegenseitig beeinflussen," 1832, abgeleitet von interact (Verb), wahrscheinlich nach dem Vorbild von active. Verwandt: Interactively; interactivity.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert wurde das Wort actif, active verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich aktiv mit weltlichen Angelegenheiten beschäftigen, im Gegensatz zu contemplative oder monastic. Es stammt aus dem Altfranzösischen actif (12. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische activus zurück, das von actus abgeleitet ist und „ein Tun“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus der indogermanischen Wurzel *ag-, die „treiben, herausziehen oder bewegen“ bedeutet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch im Sinne von „fähig zu handeln“ verwendet, im Gegensatz zu passive. Die Bedeutung „energisch, lebhaft“ entstand in den 1590er Jahren. Die Bedeutung „arbeitend, effektiv, in Betrieb“ (im Gegensatz zu inactive) entwickelte sich in den 1640er Jahren. Der grammatikalische Begriff active voice ist seit 1765 belegt. Die grammatikalische Verwendung von active, die eine aktive Ausführung und nicht nur das Erleiden einer Handlung beschreibt, stammt aus dem mittleren 15. Jahrhundert und steht im Gegensatz zu passive oder reflexive.

"aufeinander wirken, sich gegenseitig beeinflussen," 1805, abgeleitet von inter- + act (Verb). Verwandt: Interacted; interacting.

    Werbung

    Trends von " interactive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "interactive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interactive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "interactive"
    Werbung