Werbung

Bedeutung von investor

Anleger; Investierer; Geldgeber

Herkunft und Geschichte von investor

investor(n.)

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff „investor“ jemanden, der Kleidung herstellt oder verkauft. Ab 1862 wurde er dann für „jemanden, der Geld anlegt“ verwendet, also für jemanden, der investiert. Dies ist ein Ableitungswort, das sich aus dem Verb invest entwickelt hat.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „jemanden in die offiziellen Gewänder eines Amtes kleiden“. Der Ursprung liegt im Lateinischen investire, was so viel wie „kleiden in, bedecken, umgeben“ heißt. Es setzt sich zusammen aus in, was „in, hinein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und vestire, was „kleiden, anziehen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *wes- (2), die „kleiden“ bedeutet, und ist eine erweiterte Form der Wurzel *eu-, die „kleiden“ bedeutet.

Die Bedeutung „Geld verwenden, um Gewinn zu erzielen“ ist seit den 1610er Jahren belegt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel in den Ostindien. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Entlehnung aus dem Italienischen investire (13. Jahrhundert, ebenfalls von der lateinischen Wurzel) und bezieht sich auf die Idee, Kapital in eine neue Form zu bringen. Der bildliche Ausdruck „jemanden (mit Eigenschaften) kleiden“ entstand um 1600. Auch die militärische Bedeutung „belagern, mit feindlicher Absicht umgeben“ taucht um 1600 auf. Verwandte Begriffe sind Invested und investing.

    Werbung

    Trends von " investor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "investor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of investor

    Werbung
    Trends
    Werbung