Werbung

Bedeutung von irrigation

Bewässerung; Flüssigkeitszufuhr

Herkunft und Geschichte von irrigation

irrigation(n.)

In den 1610er Jahren bedeutete es „Wasserversorgung für landwirtschaftliche Flächen“, und fand auch in der Medizin Verwendung, wo es „Zufuhr einer Flüssigkeit zu einem bestimmten Körperteil“ bezeichnete. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen, von irrigationem (im Nominativ irrigatio), was so viel wie „Bewässerung, Irrigation“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von irrigare abgeleitet ist, was „Wasser leiten, bewässern, überfluten“ bedeutet (siehe auch irrigate).

Verknüpfte Einträge

„Land mit Wasser versorgen“, 1610er Jahre, abgeleitet vom lateinischen irrigatus, dem Partizip Perfekt von irrigare „Wasser leiten, erfrischen, bewässern, überfluten“. Dieses wiederum stammt von einer assimilierten Form von in- „in, auf, an“ (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“) und rigare „bewässern, befeuchten“, dessen Ursprung unklar ist. Möglicherweise [Watkins] aus der indogermanischen Wurzel *reg- (2) „feucht“ (siehe rain (n.)). De Vaan schlägt als Möglichkeiten die Wurzel von regere „leiten, führen“ vor, basierend auf der Idee, Wasser auf die Felder zu leiten, oder die Wurzel von rigere „steif sein“, was wörtlich „strecken“ bedeutet. Die erste Erklärung passt besser zum Sinn, hat jedoch phonetiche Probleme.

Verwandt: Irrigated; irrigating. Im Mittelenglischen war es ein Adjektiv, das „bewässert, überflutet“ bedeutete (Mitte des 15. Jahrhunderts). Weitere Adjektivformen sind irriguous (1650er Jahre), irrigative (1842), irrigatorial (1867).

    Werbung

    Trends von " irrigation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "irrigation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of irrigation

    Werbung
    Trends
    Werbung