Werbung

Bedeutung von isopolity

Gleichheit der Staatsbürgerschaftsrechte zwischen verschiedenen Staaten; gleiches politisches Recht für Bürger verschiedener Städte

Herkunft und Geschichte von isopolity

isopolity(n.)

"Gleichheit der Bürgerrechte zwischen verschiedenen Staaten," 1827, in Bezug auf das antike Rom, abgeleitet von iso- "gleich, identisch" + polity.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren wurde der Begriff für „zivile Organisation“ verwendet. In den 1640er Jahren bedeutete er „eine organisierte menschliche Gesellschaft oder Gemeinschaft, eine Gruppe von Personen, die eine Gemeinschaft bilden und nach einem anerkannten Regierungssystem geleitet werden“. Der Ursprung liegt im Französischen politie (frühes 15. Jahrhundert) oder direkt im Spätlateinischen polita, was „organisierte Regierung“ bedeutet (siehe policy (n.1)).

Vor Vokalen wird oft is- verwendet, ein Wortbildungselement, das „gleich, ähnlich, identisch; isometrisch“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen isos, was so viel wie „gleich wie, dasselbe wie; gleichmäßig geteilt; fair, unparteiisch (bei Personen); eben, gleichmäßig (bei Boden)“ bedeutet. Ein Beispiel dafür ist isometor, was „wie die eigene Mutter“ bedeutet. Im Englischen wird es richtig nur mit Wörtern griechischen Ursprungs verwendet; das lateinische Äquivalent ist equi- (siehe equi-).

    Werbung

    Trends von " isopolity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "isopolity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of isopolity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "isopolity"
    Werbung