Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von policy
Herkunft und Geschichte von policy
policy(n.1)
["Art der Verwaltung"], Ende des 14. Jahrhunderts, policie, „Studium oder Praxis der Regierung; gute Regierung;“ aus dem Altfranzösischen policie (14. Jh.) „politische Organisation, zivile Verwaltung“, aus dem Spätlateinischen politia „der Staat, zivile Verwaltung“, aus dem Griechischen politeia „Staat, Verwaltung, Regierung, Staatsbürgerschaft“, abgeleitet von politēs „Bürger“, was wiederum von polis „Stadt, Staat“ stammt (siehe polis).
Ab dem frühen 15. Jahrhundert auch im Sinne von „ein organisierter Staat, ein organisiertes oder etabliertes System der Regierung oder Verwaltung eines Staates“ verwendet, doch diese Bedeutung ist mit polity verloren gegangen. Ebenfalls ab dem frühen 15. Jahrhundert als „Gegenstand oder Verhaltensweise, oder die Grundsätze, die in einem Verhalten beachtet werden sollten“ verstanden, was allgemein „Vorsicht oder Weisheit in der Handlung“ bedeutet, aber insbesondere „das System von Maßnahmen oder die Linie des Handelns, die ein Herrscher, Minister, eine Regierung oder Partei als die besten für die Interessen des Landes in inneren oder äußeren Angelegenheiten annimmt“ beschreibt.

policy(n.2)
["geschriebene Versicherungsvereinbarung"], 1560er Jahre, „schriftlicher Vertrag zur Zahlung eines bestimmten Betrags bei bestimmten Ereignissen“. Das Wort stammt aus dem Französischen police „Vertrag, Frachtbrief“ (Ende des 14. Jahrhunderts) und geht zurück auf das Italienische polizza „schriftlicher Nachweis einer Transaktion, Notiz, Rechnung, Ticket, Lotterieticket“. Dies wiederum stammt aus dem Altitalienischen poliza, das laut dem Oxford English Dictionary (OED) aus dem Mittellateinischen apodissa „Quittung für Geld“ abgeleitet ist, welches aus dem Griechischen apodexis „Nachweis, Erklärung“ kommt. Dieses setzt sich zusammen aus apo- „weg von“ und deiknynai „zeigen“, und ist verwandt mit dem Lateinischen dicere „sagen, sprechen“ (aus der indogermanischen Wurzel *deik- „zeigen“, auch „feierlich verkünden“). Früher war es auch eine Form des Glücksspiels, bekannt als „Zahlenlotterie“ (um 1830).

Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " policy "
"policy" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of policy
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.