Werbung

Bedeutung von jackboot

Stiefel bis zum Oberschenkel; militärische Unterdrückung

Herkunft und Geschichte von jackboot

jackboot(n.)

Also jack-boot, 1680er Jahre, eine Art großer, robuster Überknie-Stiefel für Kavalleristen des 17. und 18. Jahrhunderts. Später wurde dieser Stiefeltyp von deutschen Militär- und paramilitärischen Einheiten in der Nazi-Zeit getragen. Der Begriff stammt von jack (Substantiv), obwohl die genaue Bedeutung hier unklar ist, plus boot (Substantiv 1). Seit 1768 wird er bildlich für militärische Unterdrückung verwendet. Verwandt: Jackbooted.

Verknüpfte Einträge

„Bedeckung für Fuß und Unterschenkel“, Anfang des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen bote „Stiefel“ (12. Jahrhundert), mit entsprechenden Wörtern im Provenzalischen, Spanischen und Mittellateinischen, deren Ursprung unbekannt ist, möglicherweise aus einer germanischen Quelle. Ursprünglich nur für Reitstiefel verwendet.

Ab etwa 1600 als „fester äußerer Tritt eines Wagens“ belegt. Später wurde dieser Begriff auf „niedriges äußeres Fach zum Verstauen von Gepäck“ (1781) ausgeweitet und fand schließlich in Großbritannien Verwendung für das Stauraumfach in einem Kraftfahrzeug (im amerikanischen Englisch wird trunk (n.1) verwendet).

Boot-black „Person, die Stiefel und Schuhe putzt“ stammt aus dem Jahr 1817; boot-jack „Hilfsmittel, um einen Stiefel am Absatz zu halten, während der Fuß herausgezogen wird“ ist von 1793. Boot Hill, US-amerikanischer Grenzslang für „Friedhof“ (1893, im Kontext des Texas Panhandle) ist wahrscheinlich eine Anspielung darauf, mit Stiefeln zu sterben. Ein altes Wort aus Dorsetshire für „Halbstiefel“ war skilty-boots [Halliwell, Wright].

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete jakke „ein mechanisches Gerät“ und stammt vom männlichen Vornamen Jack. Im Mittelenglischen wurde der Eigenname für „jeden gewöhnlichen Kerl“ verwendet und später auf verschiedene Geräte ausgeweitet, die die Arbeit einfacher Dienstboten verrichten (1570er Jahre). Auch allgemein für männliche Tiere genutzt (1620er Jahre, siehe jackass, jackdaw usw.).

Als tragbares Gerät zum Anheben von Gewichten durch Kraft von unten wird es seit 1703 bezeichnet. Ab den 1670er Jahren auch als Bezeichnung für ein Gerät, mit dem man Stiefel ausziehen kann. Der jack in einem Kartenspiel (1670er Jahre) entspricht im Deutschen Bauer „Bauer“. Die umgangssprachliche Bedeutung „Geld“ tauchte um 1890 auf (früher bedeutete es „eine kleine Münze“). Jack-towel, ein Handtuch, das an den Enden zu einem Kreis um eine Rolle genäht ist, stammt aus dem Jahr 1795. Der jack des Union Jack ist ein nautischer Begriff für „kleine Flagge am Bug eines Schiffs“ (1630er Jahre) und könnte von der sekundären Bedeutung des Wortes „kleiner als normal“ abgeleitet sein.

    Werbung

    Trends von " jackboot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jackboot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jackboot

    Werbung
    Trends
    Werbung