Werbung

Bedeutung von jacket

Jacke; Kurzjacke; Oberbekleidung

Herkunft und Geschichte von jacket

jacket(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Jacket“ ein „kurzes Kleidungsstück für Männer“. Es stammt aus dem Altfranzösischen jaquet, was so viel wie „kurzer Mantel mit Ärmeln“ bedeutet. Dieses Wort ist ein Diminutiv von jaque, einer Art Tunika, deren Ursprung unklar bleibt. Wahrscheinlich leitet es sich von Jacque ab, einem männlichen Vornamen, der auch als allgemeiner Begriff für einen französischen Bauern verwendet wurde (siehe jacquerie). Diese Verbindung könnte durch die erweiterte Bedeutung in der einheimischen Bezeichnung jack (Substantiv) beeinflusst worden sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass es von oder durch jaque (de mailles) beeinflusst wurde, was „kurzer, eng anliegender Mantel“ bedeutet und ursprünglich „Harnisch“ hieß. Dieses Wort stammt aus dem Spanischen jaco, das wiederum aus dem Arabischen shakk für „Brustpanzer“ kommt. Die Bedeutung „Papierumschlag eines Buches“ wurde erstmals 1886 belegt.

Das Wort Iakke, jakke bezeichnete im Englischen ab dem späten 14. Jahrhundert „eine kurze, eng anliegende, gestopfte oder gesteppte Tunika, die oft als Schutzkleidung diente“. Es stammt ebenfalls aus dem Altfranzösischen jaque. Um 1400 wurde es dann auch für „kurze Tunika für Frauen“ verwendet. Es ist möglich, dass sich das englische Wort jacket als Diminutiv davon entwickelt hat.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete jakke „ein mechanisches Gerät“ und stammt vom männlichen Vornamen Jack. Im Mittelenglischen wurde der Eigenname für „jeden gewöhnlichen Kerl“ verwendet und später auf verschiedene Geräte ausgeweitet, die die Arbeit einfacher Dienstboten verrichten (1570er Jahre). Auch allgemein für männliche Tiere genutzt (1620er Jahre, siehe jackass, jackdaw usw.).

Als tragbares Gerät zum Anheben von Gewichten durch Kraft von unten wird es seit 1703 bezeichnet. Ab den 1670er Jahren auch als Bezeichnung für ein Gerät, mit dem man Stiefel ausziehen kann. Der jack in einem Kartenspiel (1670er Jahre) entspricht im Deutschen Bauer „Bauer“. Die umgangssprachliche Bedeutung „Geld“ tauchte um 1890 auf (früher bedeutete es „eine kleine Münze“). Jack-towel, ein Handtuch, das an den Enden zu einem Kreis um eine Rolle genäht ist, stammt aus dem Jahr 1795. Der jack des Union Jack ist ein nautischer Begriff für „kleine Flagge am Bug eines Schiffs“ (1630er Jahre) und könnte von der sekundären Bedeutung des Wortes „kleiner als normal“ abgeleitet sein.

„Französisches Bauernvolk“, 1520er Jahre, aus dem Französischen jacquerie „Bauern oder Leibeigene gemeinsam“ (15. Jahrhundert), abgeleitet von Jacques, dem Eigennamen, der ähnlich wie Jack im Englischen verwendet wird, um „irgendeinen gewöhnlichen Kerl“ zu bedeuten. Daher bezieht es sich auch auf „den Aufstand der nordfranzösischen Bauern gegen die Adligen in den Jahren 1357-1358“, basierend auf einem französischen Gebrauch. Etymologisch stammt Jacques aus dem Spätlateinischen Iacobus (siehe Jacob).

Werbung

Trends von " jacket "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"jacket" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jacket

Werbung
Trends
Werbung