Werbung

Bedeutung von jaywalking

Falsch über die Straße gehen; unachtsames Überqueren der Straße

Herkunft und Geschichte von jaywalking

jaywalking(n.)

Um 1912 wurde der Begriff im amerikanischen Englisch geprägt (in dem ursprünglichen Zitat als Ausdruck aus Kansas City bezeichnet), abgeleitet von jay, möglicherweise mit der Idee von Kühnheit und Frechheit. Verwandt sind: Jaywalk; jaywalker.

Verknüpfte Einträge

Der gemeine Europäische Eichelhäher (Garrulus glandarinus), frühes 14. Jahrhundert (spätes 12. Jahrhundert als Nachname), stammt aus dem Altfranzösischen gai und jai, was „Elster, Eichelhäher“ bedeutet (12. Jahrhundert, modernes Französisch geai). Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische gaius zurück, was „ein Eichelhäher“ bedeutet. Wahrscheinlich ist es lautmalerisch inspiriert von dem rauen Warnruf des Vogels und könnte auch vom lateinischen Gaius beeinflusst sein, einem gängigen römischen Eigennamen.

Für andere Vogelnamen, die von Eigennamen abgeleitet sind, vergleiche martin und parrot. Der Name wurde ab 1709 auf den nordamerikanischen Blauhäher (Cyanocitta cristata) angewendet. Obwohl er nicht verwandt ist, hat er ähnliche lebhafte Blautöne, ist laut und unruhig und hat ebenfalls einen scharfen Ruf. Wenn der Begriff auf Menschen angewendet wird, beschreibt er seit den 1520er Jahren einen „frechen Schwätzer, lauten, auffälligen Kleiderträger“. Der Ausdruck Jolly as a jay war im Mittelenglischen eine Redewendung für „sehr glücklich, fröhlich“.

    Werbung

    Trends von " jaywalking "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jaywalking" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jaywalking

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jaywalking"
    Werbung