Werbung

Bedeutung von joyless

freudlos; traurig; unglücklich

Herkunft und Geschichte von joyless

joyless(adj.)

Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden aus joy und -less. Verwandt sind Joylessly und joylessness.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort im Sinne von „Gefühl von Freude und Vergnügen“. Circa 1300 wurde es dann auch für „Quelle von Freude oder Glück“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen joie, was so viel wie „Vergnügen, Freude, erotische Freude, Glückseligkeit, Fröhlichkeit“ bedeutete und bereits im 11. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Lateinische gaudia zurück, was „Ausdrücke des Vergnügens; sinnliches Vergnügen“ bedeutete. Es ist der Plural von gaudium, was „Freude, innere Freude, Fröhlichkeit, Vergnügen; Quelle des Vergnügens oder der Freude“ hieß. Der Ursprung liegt im lateinischen gaudere, was „sich freuen“ bedeutet, und stammt von der indogermanischen Wurzel *gau- ab, die „sich freuen“ bedeutet. Verwandte Begriffe finden sich im Griechischen mit gaio („Ich freue mich“) und im Mittelirischen mit guaire („edel“).

Als Kosewort tauchte es erstmals in den 1580er Jahren auf. Der Begriff Joy-riding ist eine amerikanische Erfindung aus dem Jahr 1908, während joy-ride (Substantiv) aus dem Jahr 1909 stammt.

Das Wortbildungselement bedeutet „mangelnd, kann nicht sein, ist nicht“ und stammt aus dem Altenglischen -leas. Es leitet sich von leas ab, was so viel wie „frei (von), devoid (of), falsch, vorgetäuscht“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *lausaz (Verwandte: Niederländisch -loos, Deutsch -los „-less“, Altnordisch lauss „locker, frei, vakant, zügellos“, Mittelniederländisch los, Deutsch los „locker, frei“, Gotisch laus „leer, eitel“). Der Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *leu- zurück, die „lockern, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet. Verwandt sind die Begriffe loose und lease.

    Werbung

    Trends von " joyless "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "joyless" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of joyless

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "joyless"
    Werbung