Werbung

Bedeutung von jubilant

jubelnd; freudig; ausgelassen

Herkunft und Geschichte von jubilant

jubilant(adj.)

In den 1660er Jahren (Milton) stammt das Wort aus dem Lateinischen iubilantem (im Nominativ iubilans), dem Partizip Präsens von iubilare, was so viel wie „Freudenschreie ausstoßen“ bedeutet. In christlichen Schriften wurde es oft verwendet, um „Freude zu verkünden“ zu beschreiben. Es hängt zusammen mit iubilum, was „wilder Schrei“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im Proto-Italischen *iu, einem Ausruf der Freude, der wahrscheinlich schon im Proto-Indoeuropäischen existierte. Verwandte Ausdrücke finden sich im Griechischen iu, ein Ausruf des Erstaunens, sowie iuge, was „weinen“ bedeutet; im Mittelhochdeutschen ju, juch, ein Freudenausdruck; im Niederländischen juichen; im Altnordischen yla und im Englischen yowl. Die Endung ähnelt der in sibilant. Verwandt ist auch Jubilantly.

Verknüpfte Einträge

„mit einem zischenden Geräusch“, 1660er Jahre, abgeleitet vom lateinischen sibilantem (Nominativ sibilans), dem Partizip Präsens von sibilare „zischen, pfeifen“. Möglicherweise hat es einen imitativen Ursprung (vergleiche Griechisch sizein „zischen“, Lettisch sikt „zischen“, Altkirchenslawisch svistati „zischen, pfeifen“). Verwandt: Sibilance; sibilation (1620er Jahre).

"Freude, Jubel," 1860, abgeleitet von jubilant + -ance.

Werbung

Trends von " jubilant "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"jubilant" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jubilant

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "jubilant"
Werbung