Werbung

Bedeutung von kite

Drachen; Schwindel; Betrug

Herkunft und Geschichte von kite

kite(n.)

Europäischer Greifvogel, der unterlegene Falke (Milvus ictinus, wird aber auch auf ähnliche Vögel angewendet), im Altenglischen cyta, wahrscheinlich nach seinem Ruf benannt (vergleiche ciegan „rufen“, Deutsch Kauz „Schrei-Eule“). Bezieht sich auf Personen, die andere ausbeuten, seit den 1550er Jahren.

Das Spielzeug kite, ein leichter Rahmen, der mit Papier oder Stoff bespannt ist, wird erstmals in den 1660er Jahren so genannt, weil es in der Luft schwebt wie ein Vogel. Die abfällige Aufforderung, go fly a kite (geh flieg einen Drachen), ist seit 1942 im amerikanischen Englisch belegt und stammt wahrscheinlich aus dem beliebten Lied gleichen Namens (Text von Johnny Burke), das von Bing Crosby in „The Star Maker“ (1939) gesungen wird:

Go fly a kite and tie your troubles to the tail
They'll be blown away by a merry gale,
Go fly a kite and toss your worries to the wind
And they won't come back, they'll be too chagrined.

kite(v.)

Im Zusammenhang mit dem Ausstellen eines fiktiven Schecks, 1839, im amerikanischen Englisch. Ab 1805 wurde die Redewendung fly a kite verwendet, um zu beschreiben, dass man Geld beschafft, indem man Handelswechsel auf nicht existierende Mittel ausstellt. Siehe auch kite (n.). Verwandt sind die Begriffe Kited und kiting.

Verknüpfte Einträge

"Eine Art von Drachen, die auf vier parallelen Streben gebaut ist," 1898, abgeleitet von box (n.1) + kite (n.); so genannt wegen seiner Form.

    Werbung

    Trends von " kite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "kite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kite

    Werbung
    Trends
    Werbung