Werbung

Bedeutung von lackey

Diener; Handlanger; serviler Anhänger

Herkunft und Geschichte von lackey

lackey(n.)

In den 1520er Jahren bedeutete das Wort „Laquais“ so viel wie „Fußknecht, laufender Fußknecht, Diener“. Es stammt aus dem Französischen laquais, was „Fußsoldat, Fußknecht, Diener“ bedeutet und im 15. Jahrhundert gebräuchlich war. Die Herkunft des Begriffs ist unklar. Möglicherweise leitet er sich aus dem Altprovenzalischen lacai ab, das von lecai „Schlucker, Gieriger“ kommt, was wiederum von lecar „lecken“ stammt. Eine andere Theorie besagt, dass das Wort über das Altfranzösische laquay aus dem Katalanischen alacay stammt, das aus dem Arabischen al-qadi „der Richter“ kommt. Eine weitere Vermutung führt über das Spanische lacayo zurück zum Italienischen lacchè, das wiederum aus dem Neugriechischen oulakes stammt und vom Türkischen ulak „Läufer, Bote“ abgeleitet ist. Diese Erklärung passt besser zum ursprünglichen Sinn des Wortes, doch das Oxford English Dictionary (OED) behauptet, das italienische lacchè sei vom Französischen beeinflusst. Die Bedeutung „dienerischer Anhänger“ tauchte in den 1580er Jahren auf. Als politischer Schimpfbegriff wurde es erstmals 1939 im kommunistischen Jargon verwendet.

Werbung

Trends von " lackey "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lackey" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lackey

Werbung
Trends
Werbung