Werbung

Bedeutung von leasehold

Pachtvertrag; Mietrecht; Grundstücksrecht

Herkunft und Geschichte von leasehold

leasehold(n.)

Also lease-hold, „ein Mietverhältnis, Immobilien, die unter einem Mietvertrag gehalten werden“, 1720, abgeleitet von lease (Substantiv) + hold (Substantiv). Verwandt: Leaseholder.

Verknüpfte Einträge

Um 1100 herum bedeutete es „Handlung des Haltens“; um 1200 dann „Griff, Umklammerung“. Das Wort stammt aus dem Altenglischen geheald (im Anglischen gehald), was so viel wie „Bewahrung, Aufsicht, Schutz“ bedeutet und von hold (verb) abgeleitet ist. Die Bedeutung „Zufluchtsort“ entwickelte sich um 1200, während die Vorstellung eines „befestigten Ortes“ etwa um 1300 aufkam. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, wurde es auch für „Gefängnis“ verwendet. Der Begriff im Kontext des Ringens tauchte erstmals 1713 auf. Im Zusammenhang mit Telefonaten wurde er 1961 populär, als man on hold verwendete, abgeleitet von dem Ausdruck hold the line, der darauf hinweist, dass man sich nicht am Telefon befindet (1912). Die Bedeutung „eine Verzögerung, eine Unterbrechung“ fand 1961 im US-Raumfahrtprogramm Eingang. Der Ausdruck No holds barred, was so viel wie „alle Einschränkungen aufgehoben“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1892 und war ursprünglich im Wrestling gebräuchlich.

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff einen „Rechtsvertrag, der Eigentum überträgt, in der Regel für einen festgelegten Zeitraum und gegen eine feste Vergütung.“ Er stammt aus dem anglo-französischen les (Ende des 13. Jahrhunderts) sowie dem altfranzösischen lais und lez, was so viel wie „ein Mietvertrag, eine Vermietung, ein Verlassen“ bedeutet. Diese Begriffe sind substantivierte Formen des altfranzösischen laissier, was „lassen, erlauben, gestatten; vererben, hinterlassen“ bedeutet (siehe auch lease (v.)). Ab den 1580er Jahren wurde der Begriff auch im übertragenen Sinne verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Leben. Das moderne französische Pendant legs entstand durch eine fehlerhafte Ableitung vom lateinischen legatum, was „Vermächtnis, Erbe“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " leasehold "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "leasehold" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of leasehold

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "leasehold"
    Werbung