Werbung

Bedeutung von lethargy

Lethargie; Trägheit; Antriebslosigkeit

Herkunft und Geschichte von lethargy

lethargy(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort litarge auf, das so viel wie „Zustand anhaltender Trägheit oder Untätigkeit, Inaktivität von Körper oder Geist“ bedeutet. Es stammt aus dem Mittellateinischen litargia, das wiederum aus dem Spätlateinischen lethargia kommt, und hat seine Wurzeln im Griechischen lēthargia, was „Vergesslichkeit“ bedeutet. Dieses griechische Wort setzt sich zusammen aus lēthargos, was „vergesslich“ heißt, und lässt sich etymologisch als „inaktiv durch Vergesslichkeit“ deuten. Es setzt sich zusammen aus lēthē, was „ein Vergessen, Vergesslichkeit“ bedeutet (siehe latent), und argos, was „träge“ oder „untätig“ bedeutet (siehe argon). Die Schreibweise mit -th- fand sich erstmals in den 1590er Jahren im Englischen. Das mittellateinische Wort hat auch das Altfranzösische litargie (im modernen Französisch léthargie), sowie das Spanische und Italienische letargia beeinflusst.

Verknüpfte Einträge

Das chemische Element wurde 1894 in der modernen lateinischen Sprache benannt, abgeleitet vom griechischen argon, dem Neutrum von argos, was so viel wie „faul, untätig, nicht den Boden bearbeitend, ohne Mühe lebend“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus a-, was „ohne“ bedeutet (siehe a- (3)), und ergon, was „Arbeit“ heißt (abgeleitet von der PIE-Wurzel *werg-, die „tun“ bedeutet). So nannten es seine Entdecker, Baron Rayleigh und Sir William Ramsay, wegen seiner inerten Eigenschaften. Sie beschrieben es als „äußerst erstaunlich gleichgültig.“

Im Mittelalter, um die Mitte des 15. Jahrhunderts, wurde das Wort „latent“ verwendet, um etwas zu beschreiben, das „verborgen, geheim“ ist. Es stammt vom lateinischen latentem (im Nominativ latens), was so viel wie „verborgen, geheim, unbekannt“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich vom lateinischen latere ab, was „verborgen liegen, lauern, verborgen sein“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urindoeuropäischen *late-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *lādh-, die „verborgen sein“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch im Griechischen Spuren hinterlassen, wie zum Beispiel in lēthē für „Vergessenheit, Oblivion“, lēthargos für „vergesslich“, lathre für „heimlich, verstohlen“, lathrios für „verstohlen“ und lanthanein für „verborgen sein“. Im Altkirchenslawischen findet sich das Wort lajati, was „auf jemanden lauern“ bedeutet. Die Bedeutung „dormant, undeveloped“ (dormant, undeveloped) entwickelte sich in den 1680er Jahren, ursprünglich in medizinischen Kontexten.

Werbung

Trends von " lethargy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lethargy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lethargy

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "lethargy"
Werbung