Werbung

Bedeutung von lethargic

träge; lethargisch; müde

Herkunft und Geschichte von lethargic

lethargic(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort litargik auf, was so viel wie „krankhaft schläfrig, lethargisch“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen lethargicus, das „von Lethargie betroffen“ heißt, und geht zurück auf das griechische lethargikos, was „schläfrig“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von lethargos ab, was so viel wie „vergesslich; inaktiv“ bedeutet (siehe auch lethargy). Ab den 1590er Jahren wurde es auch im Sinne von „die Lethargie betreffend“ verwendet. Verwandt ist das Adverb Lethargically. Im 17. Jahrhundert gab es zudem eine verbale Form, lethargize, sowie ein Substantiv, letharge, das „Lethargiepatient“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort litarge auf, das so viel wie „Zustand anhaltender Trägheit oder Untätigkeit, Inaktivität von Körper oder Geist“ bedeutet. Es stammt aus dem Mittellateinischen litargia, das wiederum aus dem Spätlateinischen lethargia kommt, und hat seine Wurzeln im Griechischen lēthargia, was „Vergesslichkeit“ bedeutet. Dieses griechische Wort setzt sich zusammen aus lēthargos, was „vergesslich“ heißt, und lässt sich etymologisch als „inaktiv durch Vergesslichkeit“ deuten. Es setzt sich zusammen aus lēthē, was „ein Vergessen, Vergesslichkeit“ bedeutet (siehe latent), und argos, was „träge“ oder „untätig“ bedeutet (siehe argon). Die Schreibweise mit -th- fand sich erstmals in den 1590er Jahren im Englischen. Das mittellateinische Wort hat auch das Altfranzösische litargie (im modernen Französisch léthargie), sowie das Spanische und Italienische letargia beeinflusst.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „tun“ oder „arbeiten“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie allergic, allergy, argon, boulevard, bulwark, cholinergic, demiurge, dramaturge, energy, erg (n.1) „Energieeinheit“, ergative, ergonomics, ergophobia, George, georgic, handiwork, irk, lethargic, lethargy, liturgy, metallurgy, organ, organelle, organic, organism, organize, orgy, surgeon, surgery, synergism, synergy, thaumaturge, work, wright, wrought, zymurgy enthalten sein.

Außerdem könnte er die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie das griechische ergon für „Arbeit“, orgia für „religiöse Aufführungen“, das armenische gorc für „Arbeit“, das avestische vareza für „Arbeit, Tätigkeit“, das gotische waurkjan und altenglische wyrcan für „arbeiten“, sowie das altenglische weorc für „Tat, Handlung, etwas Vollbrachtes“ und das altnordische yrka für „Arbeit verrichten, Wirkung zeigen“.

    Werbung

    Trends von " lethargic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lethargic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lethargic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lethargic"
    Werbung