Werbung

Bedeutung von lib

Befreiung; Frauenbewegung; Liberale

Herkunft und Geschichte von lib

lib(n.)

1969 entstand im amerikanischen Englisch die Abkürzung liberation, die vor allem in Verbindung mit Possessivformen verwendet wurde, ursprünglich in Women's Lib. Die umgangssprachliche Verkürzung libber für liberationist (Substantiv) ist seit 1971 belegt.

Verknüpfte Einträge

„Der Akt, jemanden von Fesseln oder Gefangenschaft zu befreien“, entstand im frühen 15. Jahrhundert als liberacion. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen libération und direkt aus dem Lateinischen liberationem (im Nominativ liberatio), was so viel wie „Befreiung“ oder „Freisetzung“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb liberare abgeleitet ist, was „befreien“ heißt, und geht zurück auf das Adjektiv liber, das „frei“ bedeutet (siehe auch liberal (Adjektiv)).

Die Liberation theology (Befreiungstheologie), die 1969 geprägt wurde, übersetzt das spanische teologia de la liberación. Dieser Begriff wurde 1968 von dem peruanischen Priester Gustavo Gutiérrez (geb. 1928) eingeführt. In der britischen Geschichte des späten 19. Jahrhunderts bezieht sich liberationism (Befreiungsbewegung) und liberationist (Befreiungsanhänger) auf die Bewegung, die darauf abzielte, die Kirche von staatlicher Kontrolle zu befreien. Dies geschah durch die Liberation Society, die sich dafür einsetzte, die Religion von staatlicher Unterstützung und Einflussnahme zu befreien.

    Werbung

    Trends von " lib "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lib" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lib

    Werbung
    Trends
    Werbung