Werbung

Bedeutung von libidinal

libidinös; triebhaft; sexuell

Herkunft und Geschichte von libidinal

libidinal(adj.)

Im psychologischen Jargon, 1922, in Joan Rivière's Übersetzung von Freud, entstanden aus der Kombination von libido (lateinischer Genitiv libidinis) + -al (1).

Verknüpfte Einträge

„psychischer Antrieb oder Energie, meist verbunden mit dem Sexualinstinkt“, 1892, im englischen Original von Krafft-Ebings "Psychopathia Sexualis" unverändert übernommen; und 1909 in A.A. Brills Übersetzung von Freuds „Ausgewählten Schriften zur Hysterie“ verwendet (Freuds Gebrauch des Begriffs trug zu seiner Popularität bei); aus dem Lateinischen libido, lubido „Verlangen, Eifer, Sehnsucht; übermäßiges Verlangen, sinnliche Leidenschaft, Lust“, abgeleitet von libere „angenehm sein, gefallen“, aus der indogermanischen Wurzel *leubh- „sich kümmern, wünschen, lieben“ (auch Quelle von love).

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " libidinal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "libidinal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of libidinal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "libidinal"
    Werbung