Werbung

Bedeutung von lingering

anhaltend; verweilend; langanhaltend

Herkunft und Geschichte von lingering

lingering(adj.)

"remaining long," 1540er Jahre, Partizip Präsens Adjektiv von linger (Verb). Verwandt: Lingeringly.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort lenger auf, was so viel wie „wohnen, verweilen“ bedeutet. Es ist eine häufige nordenglische Ableitung des Verbs lengen, das „verweilen“ heißt, und stammt aus dem Altenglischen lengan, was „verlängern, ausdehnen“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das urgermanische *langjan zurück, was „lang machen“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen mit lendza, im Althochdeutschen als lengan und im Niederländischen als lengen, alle mit der Bedeutung „verlängern“. Der Ursprung liegt im Wort *langaz-, was „lang“ bedeutet (siehe auch long (adj.)).

Die intransitive Bedeutung „sich verzögern, langsam und widerwillig aufbrechen“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Der Sinn „lange krank bleiben, eine Zeitlang dem Tod nahe sein“ kam in den 1530er Jahren hinzu. Das Verb teilt sich einige Funktionen mit long, prolong und lengthen. Verwandte Formen sind Lingered, lingerer und lingering.

    Werbung

    Trends von " lingering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lingering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lingering

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lingering"
    Werbung