Werbung

Bedeutung von liquidation

Liquidation; Abwicklung; Veräußerung

Herkunft und Geschichte von liquidation

liquidation(n.)

In den 1570er Jahren wurde der Begriff im rechtlichen Kontext verwendet, um Schulden zu beschreiben. Er stammt als Substantiv von der Partizipialform des spätlateinischen liquidare, was so viel wie „schmelzen, flüssig machen“ bedeutet (siehe auch liquidate). Ursprünglich bezog sich der Begriff als juristischer Fachausdruck auf Vermögenswerte. Ab 1869 wurde er dann auch für Unternehmen verwendet, die insolvent gingen. In kommunistischen Schriften aus dem Jahr 1925 fand er zudem Anwendung im Sinne von „eine Gruppe von Menschen beseitigen, auslöschen“. Bei O. Henry schließlich bezeichnete er „den Akt, einen Schluck Alkohol zu nehmen“.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezog sich der Begriff in der Buchführung auf die Handlung, „etwas in Ordnung zu bringen oder klar darzustellen“ – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Er stammt aus dem Spätlatein oder Mittellatein und leitet sich von liquidatus ab, dem Partizip Perfekt von liquidare, was so viel wie „schmelzen, flüssig machen, klären, verdeutlichen“ bedeutet. Dieses wiederum kommt vom lateinischen liquidus, was „flüssig, klar, feucht“ heißt (siehe auch liquid (Adj.)). Die Bedeutung „eine Schuld begleichen“ wurde erstmals 1755 dokumentiert. Die heutige Auffassung von „auslöschen, töten“ tauchte 1924 auf und könnte ihren Ursprung im russischen likvidirovat haben, wobei sie letztlich auf das lateinische Wort zurückgeht. Verwandte Begriffe sind: Liquidated; liquidating.

    Werbung

    Trends von " liquidation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "liquidation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of liquidation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "liquidation"
    Werbung