Werbung

Bedeutung von literati

Intellektuelle; Gebildete; Literaten

Herkunft und Geschichte von literati

literati(n.)

"Männer und Frauen der Gelehrsamkeit; die gebildete Klasse insgesamt," 1620er Jahre, Substantivgebrauch des lateinischen literati/litterati, Plural von literatus/litteratus „gebildet, gelehrt“ (siehe literate). Das korrekte Singular wäre literatus (weiblich literata), obwohl das italienische literato manchmal auch im Englischen verwendet wird.

Verknüpfte Einträge

„gebildet, unterrichtet, kenntnisreich in Buchstaben“ – so wurde das Wort im frühen 15. Jahrhundert verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen literatus/litteratus, was „gebildet, gelehrt, der die Buchstaben kennt“ bedeutet. Diese Form entstand als Nachahmung des griechischen grammatikos und leitet sich vom lateinischen littera/litera ab, was „alphabetischer Buchstabe“ bedeutet (siehe letter (n.1)). Im späten 18. Jahrhundert wurde es besonders im Sinne von „vertraut mit Literatur“ verwendet. Als Substantiv, das „jemanden, der lesen und schreiben kann“ bezeichnet, tauchte es 1894 auf.

1956, abgeleitet von glitter, mit einem Wortspiel auf literati.

    Werbung

    Trends von " literati "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "literati" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of literati

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "literati"
    Werbung