Werbung

Bedeutung von litho-

Stein; Fels; Gestein

Herkunft und Geschichte von litho-

litho-

Vor Vokalen steht lith-, ein Wortbildungselement, das "Stein, Fels" bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen lithos, was "Stein, ein Edelstein, Marmor; ein Spielstein" bedeutet. Die Herkunft dieses Begriffs ist unbekannt.

Verknüpfte Einträge

"Fossiles Dung, harte, rundliche steinerne Masse, die aus versteinertem Kot besteht," 1829, gebildet aus copro- + -lite, aus dem Französischen, für -lithe, abgeleitet vom griechischen lithos für "Stein" (siehe litho-). Verwandt: Coprolitic.

Fossilisiertes koloniales Tier aus dem Kambrium und später, 1838, aus dem modernen Latein graptolithus, was wörtlich „geschriebener Stein“ bedeutet, abgeleitet aus dem Griechischen graptos „graviert, geschrieben, gemalt“ (Partizip von graphein; siehe -graphy) + lithos „Stein“ (siehe litho-). So genannt, weil die Fossilien wie Federn aussehen. Verwandt: Graptolitic.

Werbung

"litho-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of litho-

Werbung
Trends
Werbung