Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lithe
Herkunft und Geschichte von lithe
lithe(adj.)
Im Altenglischen bedeutete liðe so viel wie „weich, mild, sanft, ruhig, demütig“. Bei Personen konnte es auch „gnädig, freundlich, angenehm“ heißen. Der Begriff stammt aus dem Urgermanischen *linthja- und geht auf die indogermanische Wurzel *lento- zurück, die „flexibel“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch das lateinische lentus („flexibel, biegsam, langsam“) und das Sanskrit lithi hervorgebracht. Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Alt-Sächsische lithi („weich, mild, sanft“), das Alt-Hochdeutsche lindi, das moderne Deutsche lind sowie das Altnordische linr („weich im Griff, sanft, mild, angenehm“). Im Englischen ging das „n“ vor dem „th“ verloren, was für die Sprache typisch ist.
Im Mittelenglischen wurde der Begriff auch für das Wetter verwendet. Die heutige Bedeutung „leicht biegsam“ entwickelte sich um 1300. Verwandt ist das Substantiv Litheness. Im Alt- und Mittelenglischen gab es zudem das verwandte Verb lin, das „aufhören, etwas zu tun“ bedeutete, und auch beschrieb, wenn der Wind nachließ.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lithe "
"lithe" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lithe
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.