Werbung

Bedeutung von loc. cit.

in dem bereits zitierten Werk; im zuvor genannten Buch

Herkunft und Geschichte von loc. cit.

loc. cit.

Die Abkürzung des lateinischen loco citato oder locus citatus, was so viel bedeutet wie „an dem (bereits) zitierten Ort“; also „in dem Buch, das zuvor zitiert wurde.“ Siehe locus, cite. Bereits ab 1704 in englischen Büchern verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „jemanden offiziell zu rufen oder zu beschwören“. Es stammt aus dem Altfranzösischen citer, was „rufen“ oder „beschwören“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische citare, das so viel wie „auffordern, drängen, herbeirufen; in Bewegung setzen, voranrufen; erregen, aufwecken“ bedeutet. Dieses Wort ist eine häufige Ableitung von ciere, was „bewegen, in Gang setzen, aufrütteln, rufen, einladen“ heißt. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *keie-, was „in Bewegung setzen, hin und her bewegen“ bedeutet.

Die Bedeutung „einen schriftlichen Text hervorholen, die Worte eines anderen zitieren“ wurde erstmals in den 1530er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Cited (zitierte) und citing (zitierend).

(Plural loci), 1715, „Ort, Stelle, Lokalität“, stammt aus dem Lateinischen locus „ein Ort, eine Stelle; bestimmter Ort, Position; Lokalität, Region, Land; Grad, Rang, Ordnung; Thema, Gegenstand“, abgeleitet vom Altlateinischen stlocus, dessen Ursprung unklar ist. Lateinische Schriftsteller verwendeten es für das griechische topos. Die mathematische Bedeutung entwickelte sich bis 1750.

    Werbung

    Trends von " loc. cit. "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "loc. cit." teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of loc. cit.

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "loc. cit."
    Werbung