Werbung

Bedeutung von cite

zitieren; anführen; nennen

Herkunft und Geschichte von cite

cite(v.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „jemanden offiziell zu rufen oder zu beschwören“. Es stammt aus dem Altfranzösischen citer, was „rufen“ oder „beschwören“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische citare, das so viel wie „auffordern, drängen, herbeirufen; in Bewegung setzen, voranrufen; erregen, aufwecken“ bedeutet. Dieses Wort ist eine häufige Ableitung von ciere, was „bewegen, in Gang setzen, aufrütteln, rufen, einladen“ heißt. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *keie-, was „in Bewegung setzen, hin und her bewegen“ bedeutet.

Die Bedeutung „einen schriftlichen Text hervorholen, die Worte eines anderen zitieren“ wurde erstmals in den 1530er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Cited (zitierte) und citing (zitierend).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort „Zitation“ im Sinne von „Vorladung, schriftliche Aufforderung zum Erscheinen“. Es stammt entweder aus dem Altfranzösischen citation oder direkt aus dem Lateinischen citationem (im Nominativ citatio), was so viel wie „Befehl“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von citare abgeleitet ist, was „herbeirufen, drängen, anrufen; in plötzliche Bewegung versetzen, vorrufen; aufwecken, erregen“ bedeutet (siehe cite).

Die Bedeutung „zitierter Text, Zitat“ entwickelte sich in den 1540er Jahren. Ab den 1650er Jahren wurde es auch verwendet, um den „Akt des Zitierens oder Anführens eines Textes aus einem Buch usw.“ zu beschreiben. Im rechtlichen Kontext bezieht es sich insbesondere auf „Verweise auf entschiedene Fälle oder Gesetze“. Seit 1918 wird es zudem im Sinne von „Erwähnung in einem offiziellen Bericht“ verwendet.

Mitte des 15. Jahrhunderts übernahm man das Wort aus dem Altfranzösischen inciter oder enciter, was so viel wie „anregen, aufreizen, anstiften“ bedeutete. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen incitare, was „in schnelle Bewegung versetzen“ hieß. Im übertragenen Sinne verstand man darunter „erwecken, antreiben, ermutigen, stimulieren“. Es setzt sich zusammen aus in-, was „in, auf, an“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und citare, was „bewegen, aufregen“ heißt (siehe auch cite). Verwandte Formen sind Incited und inciting.

Werbung

Trends von " cite "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cite" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cite

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cite"
Werbung