Werbung

Bedeutung von locomotion

Bewegung; Fortbewegung; Mobilität

Herkunft und Geschichte von locomotion

locomotion(n.)

In den 1640er Jahren entstand der Begriff für die „Aktion oder Kraft der Bewegung“. Er leitet sich vom lateinischen loco ab, was so viel wie „von einem Ort“ bedeutet (Ablativ von locus, also „ein Ort“; siehe locus), kombiniert mit motionem (im Nominativ motio), was „Bewegung“ oder „eine Bewegung“ heißt (siehe motion (n.)). Ab 1788 wurde der Begriff dann spezifisch für „Bewegung von einem Ort zum anderen“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

(Plural loci), 1715, „Ort, Stelle, Lokalität“, stammt aus dem Lateinischen locus „ein Ort, eine Stelle; bestimmter Ort, Position; Lokalität, Region, Land; Grad, Rang, Ordnung; Thema, Gegenstand“, abgeleitet vom Altlateinischen stlocus, dessen Ursprung unklar ist. Lateinische Schriftsteller verwendeten es für das griechische topos. Die mathematische Bedeutung entwickelte sich bis 1750.

Ende des 14. Jahrhunderts wurde mocioun verwendet, um „den Prozess der Bewegung; den Ortswechsel, die kontinuierliche Veränderung der Position“ zu beschreiben. Auch die Bedeutung „Vorschlag, Antrag oder Proposition, die formell gemacht wird“ war gebräuchlich. Dieses Wort stammt aus dem Altfranzösischen mocion, was „Bewegung, Änderung, Veränderung“ bedeutete (im 13. Jahrhundert, im modernen Französisch motion). Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen motionem (im Nominativ motio), was „eine Bewegung, eine Bewegung; eine Emotion“ bedeutete. Es leitet sich vom Partizipstamm des Verbs movere ab, was „bewegen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *meue- stammt, die „wegdrücken“ bedeutet.

Ab etwa 1400 fand das Wort auch im rechtlichen Kontext Verwendung, um „einen Antrag an ein Gericht oder einen Richter“ zu beschreiben. Die Redewendung in motion, die „in Bewegung“ bedeutet, tauchte um 1600 auf. set in motion, was so viel wie „in Gang setzen“ heißt, ist aus den 1590er Jahren bekannt. Die Wendung go through the motions im übertragenen Sinne von „vortäuschen, etwas nur oberflächlich erledigen“ entstand 1816 und bezieht sich auf die Idee, „die Bewegungen von etwas zu simulieren“. Der Begriff motion picture ist seit 1896 belegt, während motion sickness erst 1942 nachgewiesen werden konnte.

Rev. G.S. White said : The Presbytery does not favour the proposition of the Richmond Convention, and thinks the appointment of the Committee unnecessary; yet I suppose, that like the man who had nothing to eat, yet always spread the table, and sat down, and went through the motions—so we, according to our brother, are in honour bound, to appoint the Committee and go through the motions!—[Laughter] [The Presbyterian Magazine, May, 1858]
Der Reverend G.S. White sagte: „Der Presbyterium unterstützt nicht den Vorschlag des Richmond-Konvents und hält die Ernennung des Ausschusses für unnötig. Dennoch nehme ich an, dass wir, wie der Mann, der nichts zu essen hatte, aber immer den Tisch deckte, sich setzte und die through the motions machte – so sind wir, gemäß unserem Bruder, ehrenhaft verpflichtet, den Ausschuss zu ernennen und die nötigen Schritte zu unternehmen!“ – [Gelächter] [The Presbyterian Magazine, Mai 1858]
Werbung

Trends von " locomotion "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"locomotion" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of locomotion

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "locomotion"
Werbung