Werbung

Bedeutung von lonely

einsam; allein; traurig wegen fehlender Gesellschaft

Herkunft und Geschichte von lonely

lonely(adj.)

Um 1600 entstand die Bedeutung „einsam, allein; unbesucht“, abgeleitet von lone und -ly (1). Die Bedeutung „deprimiert aufgrund von Einsamkeit“ kam 1811 auf. Der Ausdruck lonely heart (Substantiv) für „eine einsame Person“ wurde 1922 belegt. Das Adjektiv lonely hearted ist seit 1820 nachweisbar.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „ohne Begleitung, einsam, von anderen getrennt“. Es ist eine Verkürzung von alone (siehe dort), die durch eine Schwächung der Betonung oder möglicherweise durch eine fehlerhafte Trennung von all one entstanden ist. Man verwendet es attributiv, während die volle Form im Prädikat genutzt wird. Vergleiche live (Adjektiv), das von alive stammt; umgangssprachlich 'long für along. Der Lone Star in Bezug auf Texas wird erstmals 1843 belegt, von seiner Flagge, als Texas noch eine Nation war. Lone wolf im übertragenen Sinne taucht 1901 im amerikanischen Englisch auf.

In den 1580er Jahren entstand das Wort für den „Zustand des Alleinseins“, abgeleitet von lonely und -ness. Die Bedeutung „Gefühl der Deprimiertheit aufgrund von Mangel an Gesellschaft oder Mitgefühl“ entwickelte sich erst im Jahr 1814.

Werbung

Trends von " lonely "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lonely" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lonely

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "lonely"
Werbung