Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von alone
Herkunft und Geschichte von alone
alone(adj., adv.)
„unbegleitet, einsam; ohne Gefährten“, um 1300, eine Verkürzung von all ane, aus dem Altenglischen all ana „unbegleitet, ganz allein“, wörtlich „ganz bei sich selbst“, abgeleitet von all „alle, ganz“ (siehe all) + an „eins“ (siehe one). Es bewahrt die alte Aussprache von one.
Ähnliche Zusammensetzungen finden sich im Deutschen (allein) und im Niederländischen (alleen). Die Bedeutung „und nichts anderes“ stammt aus etwa 1200, wie in „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ (Matthäus 4,4, KJV; dort hat Tyndale „man shall not lyve by brede onlye“). Verwandt: Aloneness. Das adverbiale alonely scheint im 17. Jahrhundert obsolet geworden zu sein.
Alone, alone, all, all alone,
Alone on a wide wide sea!
[Coleridge]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " alone "
"alone" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alone
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.