Werbung

Bedeutung von loon

Tauchvogel; verrückte Person; Trottel

Herkunft und Geschichte von loon

loon(n.1)

Großer Tauchvogel (insbesondere der Große Nordtaucher), 1630er Jahre, anscheinend eine Abwandlung von loom in diesem Sinne, das aus einer skandinavischen Quelle stammt (vergleiche Norwegisch lom, aus dem Alt-Nordischen lomr „Loon“).

loon(n.2)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchten die Begriffe lowen und louen auf, die so viel wie „Schurke, wertlose Person, Bauer“ bedeuteten. Ihre genaue Herkunft ist unklar, möglicherweise stammen sie aus dem Mittelniederländischen oder Mittelhochdeutschen. Ein Vergleich mit dem Niederländischen Wort loen, das im 16. Jahrhundert „stupid person“ bedeutete, könnte Hinweise geben. Die moderne Bedeutung „verrückte Person“ entwickelte sich durch den Einfluss von loony.

Verknüpfte Einträge

Also loonie, looney, luny, „verrückt; albern und exzentrisch“, 1853, amerikanisches Englisch, eine Abkürzung für lunatic, aber auch beeinflusst von loon (n.2) und vielleicht loon (n.1), da der Vogel für seinen wilden Schrei und seine Fluchtmethoden bekannt ist. Als Substantiv taucht es 1884 auf, abgeleitet vom Adjektiv.

Der Slang-Ausdruck loony bin für „Irrenanstalt“ ist aus dem Jahr 1909. Looney left, der sich auf Personen mit als extrem links empfundenen politischen Ansichten bezieht, stammt aus dem Jahr 1977. Looney Tunes, die Zeichentrickserie der Warner Bros. Studios, gibt es seit 1930.

    Werbung

    Trends von " loon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "loon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of loon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "loon"
    Werbung