Werbung

Bedeutung von loony

verrückt; albern; skurril

Herkunft und Geschichte von loony

loony(adj.)

Also loonie, looney, luny, „verrückt; albern und exzentrisch“, 1853, amerikanisches Englisch, eine Abkürzung für lunatic, aber auch beeinflusst von loon (n.2) und vielleicht loon (n.1), da der Vogel für seinen wilden Schrei und seine Fluchtmethoden bekannt ist. Als Substantiv taucht es 1884 auf, abgeleitet vom Adjektiv.

Der Slang-Ausdruck loony bin für „Irrenanstalt“ ist aus dem Jahr 1909. Looney left, der sich auf Personen mit als extrem links empfundenen politischen Ansichten bezieht, stammt aus dem Jahr 1977. Looney Tunes, die Zeichentrickserie der Warner Bros. Studios, gibt es seit 1930.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchten die Begriffe lowen und louen auf, die so viel wie „Schurke, wertlose Person, Bauer“ bedeuteten. Ihre genaue Herkunft ist unklar, möglicherweise stammen sie aus dem Mittelniederländischen oder Mittelhochdeutschen. Ein Vergleich mit dem Niederländischen Wort loen, das im 16. Jahrhundert „stupid person“ bedeutete, könnte Hinweise geben. Die moderne Bedeutung „verrückte Person“ entwickelte sich durch den Einfluss von loony.

Ende des 13. Jahrhunderts, „von periodischer Wahnsinnigkeit betroffen, abhängig von den Veränderungen des Mondes“, aus dem Altfranzösischen lunatique „wahnsinnig“ oder direkt aus dem Spätlateinischen lunaticus „mondbeschadet“, aus dem Lateinischen luna „Mond“ (siehe luna).

Vergleiche Altenglisch monseoc „Wahnsinniger“, wörtlich „mondkrank“; Mittelhochdeutsch lune „Humor, Temperament, Stimmung, Laune, Einfall“ (Deutsch Laune), aus dem Lateinischen luna. Vergleiche auch Neutestamentliches Griechisch selēniazomai „epileptisch sein“, von selēnē „Mond.“

Lunatic fringe (1913) wurde von dem US-Politiker Theodore Roosevelt popularisiert und offenbar geprägt.

Then, among the wise and high-minded people who in self-respecting and genuine fashion strive earnestly for peace, there are foolish fanatics always to be found in such a movement and always discrediting it — the men who form the lunatic fringe in all reform movements. [Theodore Roosevelt, autobiography, 1913].
Dann, unter den weisen und edelmütigen Menschen, die sich in selbstrespektierender und ehrlicher Weise ernsthaft für Frieden einsetzen, gibt es immer törichte Fanatiker, die sich stets in einer solchen Bewegung finden lassen und diese immer diskreditieren – die Männer, die den lunatic fringe in allen Reformbewegungen bilden. [Theodore Roosevelt, Autobiografie, 1913].

Früher war es ein Begriff für eine Art Frisur, die über die Stirn getragen wurde (1877). Lunatic soup (1918) war Slang für „alkoholisches Getränk“ oder mehrere verschiedene alkoholische Getränke, die zusammen genommen werden.

    Werbung

    Trends von " loony "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "loony" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of loony

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "loony"
    Werbung