Werbung

Bedeutung von lubrication

Schmierung; Gleitmittel; Schmierstoff

Herkunft und Geschichte von lubrication

lubrication(n.)

In den 1640er Jahren entstand das Substantiv lubricate (v.) für „den Akt des Schmierens“. Zuvor gab es bereits das Wort lubrifaction aus den 1540er Jahren. Das französische Lubrification tauchte in den 1690er Jahren auf.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren bedeutete es „glatt oder rutschig machen“ (insbesondere durch die Anwendung von Öl). Der Begriff stammt vom lateinischen lubricatus, dem Partizip Perfekt von lubricare, was so viel wie „rutschig oder glatt machen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von lubricus ab, was „rutschig; leicht beweglich, gleitend, schlüpfrig“ bedeutet. Bildlich verwendet, beschreibt es auch „unsicher, riskant, gefährlich; verführerisch“. Der Ursprung liegt in einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *sleubh-, die „rutschen, gleiten“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Lubricated und lubricating. Das frühere Verb war lubrify, das im frühen 15. Jahrhundert auftauchte und vom Mittellateinischen lubrificare stammt.

1934, umgangssprachliche Verkürzung von lubrication (Substantiv); als Verb ab 1961 Kurzform von lubricate.

"Ort, an dem Automobile geschmiert werden," 1928; abgeleitet von lubrication + Endung von auditorium. Das -torium in diesem Wort war in den späten 1920er Jahren eine überstrapazierte Handelsendigung; Mencken führt auch infantorium, shavatorium, restatorium, hatatorium und odditorium auf ("eine Diashow").

    Werbung

    Trends von " lubrication "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lubrication" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lubrication

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lubrication"
    Werbung