Werbung

Bedeutung von lubric

glatt; rutschig; anstößig

Herkunft und Geschichte von lubric

lubric(adj.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „glatt, rutschig“, auch „lascivisch, schlüpfrig“. Der Begriff stammt entweder aus dem Französischen lubrique (15. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen lubricus, was „rutschig“ bedeutet und im übertragenen Sinne auch „verführerisch“ heißt. Die Wurzel des Begriffs geht auf die PIE-Wurzel *sleubh- zurück, die „rutschen, gleiten“ bedeutet. Verwandt ist das Wort Lubrical.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „gleiten, rutschen.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cowslip; lubric; lubricant; lubricate; lubricity; lubricous; sleeve; slip (n.3) „Töpferton“; sloop; slop (n.1) „halbflüssiger Abfall“; slop (n.2) „lockeres Obergewand“; sloven.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Latein lubricus „rutschig, schleimig, glatt“, lubricare „rutschig oder glatt machen“; Mittelniederländisch slupen „gleiten“; Gotisch sliupan „kriechen, gleiten“; Altenglisch slyppe „Mist“.

    Werbung

    Trends von " lubric "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lubric" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lubric

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lubric"
    Werbung