Werbung

Bedeutung von auditorium

Hörsaal; Auditorium; Versammlungsraum

Herkunft und Geschichte von auditorium

auditorium(n.)

„Teil eines öffentlichen Gebäudes, in dem Menschen zusammenkommen, um Reden zu hören, etc.“, 1727, abgeleitet vom lateinischen auditorium „ein Hörsaal“, wörtlich „der Ort, an dem etwas gehört wird“. Im Mittellateinischen bezeichnete es besonders „einen Empfangsraum in einem Kloster“. Es ist ein Substantiv, das aus dem Neutrum von auditorius (Adjektiv) „zum Hören bestimmt“ abgeleitet ist, was wiederum von auditus, dem Partizip Perfekt von audire „hören“ stammt (aus der urindoeuropäischen Wurzel *au- „wahrnehmen“). Siehe auch -ory. Früher wurde im Englischen im gleichen Sinne auch auditory (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet, und das lateinische auditorium wurde im Altenglischen mit spræchus („Sprichthaus“) übersetzt.

Verknüpfte Einträge

"Ort, an dem Automobile geschmiert werden," 1928; abgeleitet von lubrication + Endung von auditorium. Das -torium in diesem Wort war in den späten 1920er Jahren eine überstrapazierte Handelsendigung; Mencken führt auch infantorium, shavatorium, restatorium, hatatorium und odditorium auf ("eine Diashow").

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „wahrnehmen“.

Er könnte folgende Wörter bilden: aesthete; aesthetic; anesthesia; audible; audience; audio; audio-; audit; audition; auditor; auditorium; auditory; hyperaesthesia; kinesthetic; oyer; oyez; obedient; obey; paraesthesia; synaesthesia.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit avih, Avestisch avish „offen, offensichtlich“; Griechisch aisthanesthai „fühlen“; Latein audire „hören“; Altslawisch javiti „offenbaren“.

Das Suffix für Adjektive und Substantive, das „in Bezug auf, gekennzeichnet durch, neigend zu, Ort für“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -orie. Es hat seine Wurzeln im Altfranzösischen -ory, -orie (im Altfranzösischen -oir, -oire) und leitet sich vom Lateinischen -orius, -oria, -orium ab.

Lateinische Adjektive, die auf -orius enden, hatten laut „An Etymological Dictionary of the French Language“ oft die Funktion, „eine Eigenschaft zu kennzeichnen, die mit der Handlung des Agierenden verbunden ist; wie oratorius von orator; laudatorius von laudator. Das Neutrum dieser Adjektive wurde frühzeitig als Substantiv verwendet und bezeichnete meist den Wohnort des Agierenden oder das Werkzeug, das er benutzt; wie praetorium von praetor; dormitorium von dormitor; auditorium, dolatorium.

„Diese neueren Wörter, die bereits zur Zeit des Römischen Reiches häufig waren, nahmen später, besonders im kirchlichen und scholastischen Latein, eine erstaunliche Vielzahl an Formen an; wie purgatorium, refectorium, laboratorium, observatorium usw.“ [Übersetzung von G.W. Kitchin, Oxford, 1878]

    Werbung

    Trends von " auditorium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "auditorium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of auditorium

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "auditorium"
    Werbung