Werbung

Bedeutung von lumberjack

Holzfäller; Forstarbeiter

Herkunft und Geschichte von lumberjack

lumberjack(n.)

Im Jahr 1831 entstand im kanadischen Englisch der Begriff, der sich aus lumber (Substantiv) und jack (Substantiv) zusammensetzt, wobei jack so viel wie „Mann“ oder „Kamerad“ bedeutet. Der Begriff Lumberman wurde in diesem Sinne bereits 1769 verwendet. Timberjack, was so viel wie „Holzfäller“ oder „Lumberman“ bedeutet, tauchte 1916 auf. Timberman ist bereits seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete jakke „ein mechanisches Gerät“ und stammt vom männlichen Vornamen Jack. Im Mittelenglischen wurde der Eigenname für „jeden gewöhnlichen Kerl“ verwendet und später auf verschiedene Geräte ausgeweitet, die die Arbeit einfacher Dienstboten verrichten (1570er Jahre). Auch allgemein für männliche Tiere genutzt (1620er Jahre, siehe jackass, jackdaw usw.).

Als tragbares Gerät zum Anheben von Gewichten durch Kraft von unten wird es seit 1703 bezeichnet. Ab den 1670er Jahren auch als Bezeichnung für ein Gerät, mit dem man Stiefel ausziehen kann. Der jack in einem Kartenspiel (1670er Jahre) entspricht im Deutschen Bauer „Bauer“. Die umgangssprachliche Bedeutung „Geld“ tauchte um 1890 auf (früher bedeutete es „eine kleine Münze“). Jack-towel, ein Handtuch, das an den Enden zu einem Kreis um eine Rolle genäht ist, stammt aus dem Jahr 1795. Der jack des Union Jack ist ein nautischer Begriff für „kleine Flagge am Bug eines Schiffs“ (1630er Jahre) und könnte von der sekundären Bedeutung des Wortes „kleiner als normal“ abgeleitet sein.

„Holz, das zu groben Planken gesägt wird“, 1660er Jahre, Amerikanisches Englisch (Massachusetts). Zuvor bedeutete es „nicht mehr benutzbares Möbelstück; schwere, nutzlose Gegenstände“ (1550er Jahre) und hat einen unklaren Ursprung. Man nimmt an, dass es wahrscheinlich von lumber (v.1) stammt, was „schwierig zu bewegen“ bedeutet, und möglicherweise von oder in Verbindung mit Lombard (siehe dort) beeinflusst wurde – die italienische Einwandererklasse, die in altem England berühmt war als Pfandleiher (und Geldverleiher). Lumbar und Lumbard waren alte alternative Formen von Lombard im Englischen.

Die Entwicklung des Begriffs könnte also darauf zurückzuführen sein, dass ein lumber-house („Pfandleihe; Ort, an dem Diebe gestohlene Waren verstecken“) natürlich allerlei Möbelstücke ansammelt. Im 19. Jahrhundert vermutete man, dass es direkt von lumber-house oder lumber-room im Sinne von Pfandleihe kommt, aber diese Bezeichnungen sind vor lumber (n.) nicht belegt. Lumber camp stammt aus dem Jahr 1839; lumber-mill aus dem Jahr 1830; lumber-yard aus dem Jahr 1777.

Live Lumber, soldiers or passengers on board a ship are so called by the sailors. [Grose, "Dictionary of the Vulgar Tongue," 1785]
Live Lumber, so nennen die Matrosen Soldaten oder Passagiere an Bord eines Schiffes. [Grose, „Dictionary of the Vulgar Tongue“, 1785]
    Werbung

    Trends von " lumberjack "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lumberjack" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lumberjack

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lumberjack"
    Werbung