Werbung

Bedeutung von macerate

einweichen; erweichen; schwächen

Herkunft und Geschichte von macerate

macerate(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „weichen und trennen durch Einweichen in einer Flüssigkeit“. Es ist eine Rückbildung von maceration oder stammt aus dem Lateinischen maceratus, dem Partizip Perfekt von macerare, was so viel wie „weich oder zart machen; durch Einweichen oder Durchtränken erweichen“ bedeutet. In übertragener Bedeutung entwickelte sich der Sinn „schwächen“ – sowohl körperlich als auch geistig – und „vergeuden, entkräften“. Dies hängt mit maceria zusammen, was „Gartenmauer“ bedeutet, ursprünglich also „aus geknetetem Ton“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Urindoeuropäischen *mak-ero-, einer suffigierten Form der Wurzel *mag-, die „kneten, formen, anpassen“ bedeutet. Allerdings gibt es hier einige phonetiche Schwierigkeiten. Verwandt sind die Begriffe: Macerated und macerating.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Mazeration“ den „Akt oder Prozess, etwas mager oder dünn zu machen“. Er stammt vom lateinischen macerationem (im Nominativ maceratio), was so viel wie „Einweichen, Durchtränken“ oder „Weich- oder Zartmachen“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip macerare abgeleitet ist, was „weich oder zart machen; durch Einweichen oder Durchtränken erweichen“ bedeutet. In einem übertragenen Sinn wurde es auch verwendet, um „Schwächen“ im Körper oder Geist zu beschreiben, sowie „Vergeuden“ oder „Entkräften“ (siehe macerate). Die Bedeutung „Akt oder Prozess des fast vollständigen Auflösens durch Einweichen in einer Flüssigkeit“ entwickelte sich in den 1610er Jahren.

Das Wort stammt von der Proto-Indo-Europäischen Wurzel *mak-, die so viel wie „kneten, formen, anpassen“ bedeutet. Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: amass, among, macerate, magma, make, mason, mass (n.1) „Klumpen, Menge, Größe“, match (n.2) „eines von zwei, ein Gleicher“, mingle, mongrel.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für: das griechische magis „geknetete Masse, Kuchen“, mageus „jemand, der knetet, Bäcker“; das lateinische macerare „weich machen, einweichen, tränken“; das litauische minkyti „kneten“; das altslawische mazo „einreiben, schmieren“; das bretonische meza „kneten“; das altenglische macian „machen, formen, konstruieren, tun“; das deutsche machen „machen“; und das mittelirische maistir „buttern“.

    Werbung

    Trends von " macerate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "macerate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of macerate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "macerate"
    Werbung