Werbung

Bedeutung von management

Verwaltung; Leitung; Geschäftsführung

Herkunft und Geschichte von management

management(n.)

In den 1590er Jahren entstand das Wort im Sinne von "Handlung des Führens oder Beeinflussens durch Anleitung oder Manipulation." Es setzt sich zusammen aus manage und -ment. Die Bedeutung "Handlung des Führens durch körperliche Manipulation" entwickelte sich in den 1670er Jahren. Der Begriff für "Leitungsorgan, die Direktoren eines Unternehmens als Kollektiv" (ursprünglich in Bezug auf ein Theater) stammt aus dem Jahr 1739.

Verknüpfte Einträge

1560er Jahre, "ein Pferd handhaben, trainieren oder leiten", von dem jetzt obsoleten Substantiv manage "die Handhabung oder das Training eines Pferdes; Pferdekunde" (wofür siehe manege, das eine moderne Wiederbelebung davon ist), aus dem Altfranzösischen manège "Pferdekunde", aus dem Italienischen maneggio, von maneggiare "handhaben, berühren", insbesondere "ein Pferd kontrollieren", das letztlich vom lateinischen Substantiv manus "Hand" (aus der PIE-Wurzel *man- (2) "Hand") stammt.

Der erweiterte Sinn von "kontrollieren oder leiten durch administrative Fähigkeit" jeglicher Art von Geschäft ist aus den 1570er Jahren; die Bedeutung "ein Werkzeug oder Objekt von Hand bedienen" stammt aus den 1580er Jahren.

Die Bedeutung "durch Anstrengung bewirken" (daher "erfolgreich in der Durchführung") ist aus dem Jahr 1732. Der intransitive Sinn von "sich durchschlagen, Geschäfte führen" wird in den 1650er Jahren angedeutet, in häufiger Verwendung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Verwandt: Managed; managing. Managed economy wurde 1933 verwendet.

Manage literally implies handling, and hence primarily belongs to smaller concerns, on which one may at all times keep his hand: as, to manage a house; to manage a theater. Its essential idea is that of constant attention to details: as, only a combination of great abilities with a genius for industry can manage the affairs of an empire. [Century Dictionary]
Manage impliziert wörtlich Handhabung und gehört daher hauptsächlich zu kleineren Angelegenheiten, bei denen man jederzeit die Kontrolle behalten kann: wie, ein manage eines Hauses; ein manage eines Theaters. Die wesentliche Idee ist die ständige Aufmerksamkeit auf Details: wie, nur eine Kombination aus großen Fähigkeiten mit einem Genie für Fleiß kann die manage der Angelegenheiten eines Imperiums. [Century Dictionary]

"sorgloses oder unsachgemäßes Management," 1660er Jahre; siehe mis- (1) "schlecht, falsch" + management.

Das häufige Suffix lateinischen Ursprungs, das Nomen bildet, stammt ursprünglich aus dem Französischen und repräsentiert das lateinische -mentum. Es wurde an Verbstämme angehängt, um Nomen zu bilden, die das Ergebnis oder Produkt der Handlung des Verbs anzeigen oder das Mittel oder Instrument der Handlung beschreiben. Im Vulgärlatein und Altfranzösischen entwickelte es sich zu einem typischen Bestandteil in Nomen der Handlung. Im Französischen wird ein -e- zwischen dem Verbstamm und das Suffix eingefügt (wie in commenc-e-ment von commenc-er); bei Verben auf ir wird stattdessen -i- eingefügt (wie in sent-i-ment von sentir).

Im Englischen wurde es ab dem 16. Jahrhundert mit Verbstämmen verwendet (zum Beispiel amazement, betterment, merriment, wobei letzteres auch die Gewohnheit zeigt, -y vor diesem Suffix in -i- zu verwandeln).

The stems to which -ment is normally appended are those of verbs; freaks like oddment & funniment should not be made a precedent of; they are themselves due to misconception of merriment, which is not from the adjective, but from an obsolete verb merry to rejoice. [Fowler]
Die Stämme, an die -ment normalerweise angehängt wird, sind die von Verben; Ausnahmen wie oddment und funniment sollten nicht als Regel angesehen werden; sie resultieren aus einem Missverständnis von merriment, das nicht vom Adjektiv stammt, sondern von einem veralteten Verb merry, das „sich freuen“ bedeutet. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " management "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "management" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of management

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "management"
    Werbung