Werbung

Bedeutung von manta

Riesenrochen; Teufelsrochen

Herkunft und Geschichte von manta

manta(n.)

Der sehr große Rochen (auch genannt devilfish), 1760, stammt aus dem Spanischen manta „Decke“ (was im Englischen seit 1748 in diesem Sinne belegt ist, speziell in Bezug auf eine Art Umhang oder Mantel, die von Spaniern getragen wird). Das Wort kommt aus dem Spätlateinischen mantum „Mantel“ und leitet sich vom Lateinischen mantellum „Mantel“ ab (siehe mantle (n.)). Der Rochen wurde so genannt „weil er breit und lang wie eine Decke ist“ [Jorge Juan und Antonio de Ulloa, „Eine Reise nach Südamerika“].

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete mentel „ein lockeres, ärmelloses Kleidungsstück, das als äußere Hülle getragen wird und in geraden Linien von den Schultern fällt.“ Der Begriff stammt vom lateinischen mantellum „Umhang“ (aus dem Italienischen mantello, Althochdeutschen mantal, Deutschen Mantel, Altnordischen mötull). Möglicherweise hat er keltische Wurzeln, oder, falls das lateinische Wort identisch ist mit mantelum, mantelium „ein Tuch, Handtuch, Serviette“, könnte es von manus „Hand“ abgeleitet sein.

Im 12. Jahrhundert wurde der Begriff durch das verwandte Altfranzösische mantel „Umhang, Mantel; Bettdecke, Decke“ (im modernen Französisch manteau) verstärkt und verändert, ebenfalls aus der lateinischen Quelle. Die bildliche Bedeutung „das, was umhüllt, etwas, das verbirgt, eine Bedeckung“ entwickelte sich um 1300. Die allusive Verwendung als „Symbol literarischer Autorität oder künstlerischer Überlegenheit“ (bereits 1789) stammt von Elijas Mantel (2. Könige 2,13). Als Schicht der Erde zwischen Kruste und Kern (obwohl ursprünglich nicht vom Kern unterschieden) ist sie seit 1940 belegt. To take (ursprünglich have) the mantel (and the ring) war ein symbolischer Akt, der vor einem Bischof von einer Witwe vollzogen wurde, um ein Gelübde der Keuschheit anzuzeigen (um 1400).

    Werbung

    Trends von " manta "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "manta" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of manta

    Werbung
    Trends
    Werbung