Werbung

Bedeutung von masculate

männlich machen; stärken; maskulinisieren

Herkunft und Geschichte von masculate

masculate(v.)

"männlich machen, männlich oder stark machen," 1620er Jahre, aus dem Lateinischen masculatus, abgeleitet von masculus (siehe masculine). Bis Ende des 19. Jahrhunderts obsolet. Verwandt: Masculated; masculating. Auch in demselben Sinne verwendet wird masculinize (1912).

Verknüpfte Einträge

mitte des 14. Jahrhunderts, "gehörend zum männlichen grammatischen Geschlecht;" Ende des 14. Jahrhunderts, "von Männern, vom männlichen Geschlecht," aus dem Altfranzösischen masculin "vom männlichen Geschlecht" (12. Jh.), aus dem Lateinischen masculinus "männlich, vom männlichen Geschlecht," von masculus "männlich, maskulin; würdig eines Mannes," Diminutiv von mas (Genitiv maris) "männliche Person, männlich," ein Wort unbekannter Herkunft. Die Diminutivform könnte durch Paarassoziation mit femininus entstanden sein (siehe feminine). Die Bedeutung "die angemessenen Eigenschaften des männlichen Geschlechts, physisch oder mental: Männlich, viril, mächtig" ist seit den 1620er Jahren belegt. Als Substantiv, "männliches Geschlecht," ab ca. 1500.

    Werbung

    Trends von " masculate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "masculate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of masculate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "masculate"
    Werbung