Werbung

Bedeutung von mass-produce

in großen Mengen herstellen; massenhaft produzieren

Herkunft und Geschichte von mass-produce

mass-produce(v.)

„In großen Mengen durch einen standardisierten Prozess herstellen“, 1921, wahrscheinlich eine Rückbildung von mass production (1919), abgeleitet von mass (n.1) + production (v.). Verwandt: Mass-produced; mass-producing.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Masse“ einen „unregelmäßig geformten Klumpen“ oder den „Körper einer ungeformten, zusammenhängenden Substanz“. Es stammt aus dem Altfranzösischen masse, was so viel wie „Haufen, Menge, Ansammlung“ bedeutete, und direkt aus dem Lateinischen massa, das „gekneteter Teig, Klumpen oder das, was sich wie Teig zusammenfügt“ bedeutete. Wahrscheinlich geht es auf das Griechische maza zurück, was „Gerstenkuchen, Klumpen, Masse oder Kugel“ heißt und mit massein („kneten“) verwandt ist. Diese Wurzeln führen zurück zur indoeuropäischen Wurzel *mag-, die „kneten, formen, anpassen“ bedeutet.

Im Englischen erweiterte sich die Bedeutung in den 1580er Jahren zu „eine große Menge oder Anzahl“. Der allgemeine Begriff für „Masse“ im Sinne von „Gesamtmenge“ entstand um 1600. Ab den 1620er Jahren wurde es auch verwendet, um „den Großteil oder das Wesentliche von etwas“ zu beschreiben. Die spezifische physikalische Definition, die „Menge eines Stoffes, ausgedrückt in Pfund oder Gramm“, wurde 1704 eingeführt.

Als Adjektiv beschreibt „massiv“ seit 1733 etwas, das „von oder aus großen Menschenmengen besteht“ oder „im großen Stil durchgeführt wird“. Diese Verwendung fand zuerst im amerikanischen Englisch Eingang, etwa in dem Ausdruck mass meeting, der eine „öffentliche Versammlung von Menschen aller Schichten“ bezeichnete, die sich zu einem gemeinsamen Thema versammelten. Der Begriff mass murder ist seit 1880 belegt, während mass movement erstmals 1897 auftauchte. Mass hysteria wurde 1914 dokumentiert, auch wenn das Konzept älter ist. Mass culture fand 1916 in der Soziologie Verwendung, zuvor jedoch in der Biologie. Der Ausdruck mass grave stammt aus dem Jahr 1918. Mass transit wurde 1959 geprägt, ursprünglich für das Verkehrssystem von Washington D.C.

Um 1400 taucht das Wort produccioun auf, was so viel wie "Entstehung" bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen production, das "Produktion, Ausstellung" bedeutet und bereits im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Direkt entlehnt wurde es aus dem Mittellateinischen productionem (im Nominativ productio), was "Verlängerung, Ausdehnung" bedeutet. Dabei handelt es sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb producere abgeleitet ist, was "hervorbringen" bedeutet (siehe auch produce (v.)). Die Bedeutung "das, was produziert wird", entwickelte sich im Mittel des 15. Jahrhunderts. Der umgangssprachliche Ausdruck für "Aufregung, Wirbel" stammt aus dem Jahr 1941 und wurde von der Bedeutung "theatralische Aufführung" (1894) abgeleitet.

    Werbung

    Trends von " mass-produce "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mass-produce" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mass-produce

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mass-produce"
    Werbung