Werbung

Bedeutung von maximum

größte Menge; maximaler Wert; Höchstmaß

Herkunft und Geschichte von maximum

maximum(n.)

„die größte Menge, das größte Maß oder den höchsten Grad“, 1740, aus dem Französischen maximum und direkt aus dem Lateinischen maximum (Plural maxima), Neutrum von maximus „größter“, was der Superlativ von magnus „groß, erheblich, mächtig“ ist. Dieses Wort beschreibt sowohl die Größe als auch die Fülle (von Menge) und den Wert (von Bedeutung). Bei Personen kann es auch „älter, weiser“ bedeuten und wird oft bildlich verwendet, um „groß, mächtig, wichtig“ auszudrücken. Es stammt aus dem Urindoeuropäischen *mag-samo-, der Superlativform der Wurzel *meg-, die „groß“ bedeutet.

maximum(adj.)

"größter, am höchsten Punkt," 1834, abgeleitet von maximum (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

„von höchstem oder maximalem Wert“, 1872, aus dem Lateinischen maximus „größter“ (siehe maximum (n.)) + -al (1). Verwandt: Maximally.

„so groß wie möglich machen, auf das höchste Maß erhöhen oder steigern“, 1802, im Englischen gebildet aus maximum + -ize; erstmals belegt bei Bentham, der es häufig verwendete. Verwandt: Maximized; maximizing.

Werbung

Trends von " maximum "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"maximum" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maximum

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "maximum"
Werbung