Werbung

Bedeutung von mercurial

lebhaft; sprunghaft; wechselhaft

Herkunft und Geschichte von mercurial

mercurial(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf alles, was mit dem Planeten Merkur in Verbindung stand oder von ihm beeinflusst war. Er stammt vom lateinischen Mercurialis, abgeleitet von Mercurius (siehe auch Mercury). Die Bedeutung „göttlich Merkur zugehörig, in Form oder Eigenschaften des Merkur“ (bezogen auf seine Rolle als Gott des Handels oder als Herold und Führer) entstand in den 1590er Jahren. Die Beschreibung „leichtfüßig, lebhaft, unbeständig, wandelbar, schnell“ (1640er Jahre) kam von den Eigenschaften, die man denjenigen zuschrieb, die unter dem Planeten Merkur geboren wurden – diese Eigenschaften spiegeln sich auch im Gott Merkur wider und sind wahrscheinlich auch teilweise durch die Assoziation mit den Eigenschaften von Quecksilber beeinflusst. Eine Variante in diesem Sinne war mercurious (1590er Jahre). Verwandte Begriffe sind: Mercurially; mercuriality.

Verknüpfte Einträge

„der römische Gott Merkur“, Herold und Botschafter seines Vaters, Jupiter, Mitte des 12. Jahrhunderts, Mercurie, aus dem Lateinischen Mercurius „Merkur“, ursprünglich ein Gott der Händler und Diebe, abgeleitet von merx „Waren“ (siehe market (n.)); oder vielleicht [Klein, Tucker] aus dem Etruskischen und beeinflusst durch merx. De Vaan hält es für möglich, dass der gesamte Wortstamm *merk- entlehnt wurde und mit ihm der Gottesname.

Später wurde Merkur mit dem griechischen Hermes identifiziert und noch später mit dem germanischen Wotan. Aufgrund seiner Rolle als Bote und Überbringer von Nachrichten wird seit Mitte des 17. Jahrhunderts Mercury häufig als Name für eine Zeitung verwendet. 

Der dem Sonnen näherste Planet wurde im klassischen Latein so genannt (um 1300 in Englisch). Ein hypothetischer Bewohner des Planeten wäre ein Mercurean (1855) oder ein Mercurian (1755) gewesen. Für das chemische Element siehe mercury.

In der US-amerikanischen Numismatik war der Mercury-head dime (so genannt ab 1941) von 1916 bis 1945 im Umlauf. Eigentlich zeigt die Münze das weibliche Haupt der Freiheit, in ihrer charakteristischen Mütze, hier geflügelt, um die Freiheit des Denkens zu symbolisieren. Doch die Ähnlichkeit mit Merkur wurde sofort in Münzkreisen bemerkt, und das Design der Münze wurde manchmal fälschlicherweise als Kopf des Merkurs, des römischen Geldgottes und Diebes, in seinem geflügelten Hut angesehen. 1933 wurde sie in Zeitungsartikeln so genannt, die auf die Fasces auf der Rückseite hinwiesen. Genauer gesagt handelt es sich um das Winged Liberty-head dime (einfach Liberty-head dime ist die Bezeichnung für das vorherige Design). Das Design wurde 1946 ersetzt, was es notwendig machte, einen einheitlichen Namen dafür zu finden.

There's the four-year-old who counted out 20 cents with the remark: "A boy dime and a girl dime."
Translated, this means a Roosevelt dime and one classified by coin books as the "new Mercury head" dime.
[Dothan Eagle, June 25, 1951]
Da ist der vierjährige Junge, der 20 Cent zählte und bemerkte: „Ein Junge-Dime und ein Mädchen-Dime.“
Übersetzt bedeutet das einen Roosevelt-Dime und einen, der in Münzhandbüchern als den „neuen Merkur-Dime“ klassifiziert wird.
[Dothan Eagle, 25. Juni 1951]
    Werbung

    Trends von " mercurial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mercurial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mercurial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mercurial"
    Werbung