Werbung

Bedeutung von mesoderm

Mittelkeimschicht; mittlere Hautschicht

Herkunft und Geschichte von mesoderm

mesoderm(n.)

„mittlere Keimschicht des dreischichtigen Embryos eines Metazoen“, 1858, aus dem Französischen mésoderme oder Deutschen Mesoderm, wörtlich „mittlere Haut“, geprägt von dem deutschen Arzt Robert Remak (1815-1865) aus meso- „Mitte“ + Griechisch derma „Haut“ (siehe -derm). Verwandt: Mesodermal; mesodermic.

Verknüpfte Einträge

„Person mit einem kraftvollen, kompakten Körperbau“, 1940, abgeleitet von mesoderm + -morph, aus dem Griechischen morphe „Form, Gestalt; Schönheit, äußeres Erscheinungsbild“, ein Wort mit unklarer Etymologie. Prägung durch den amerikanischen Psychologen William H. Sheldon (1898-1977); die Bezeichnung bezieht sich auf die mesodermal Schicht des Embryos, aus der sich körperliche Strukturen entwickeln. Verwandt: Mesomorphic (seit 1923 in der Chemie belegt, eine separate Prägung in Bezug auf einen Zustand von flüssigen Kristallen).

Das Wortbildungselement bedeutet „Haut“ und stammt aus dem Griechischen derma, was „Haut, Fell, Leder“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *der-, die „spalten, schälen, häuten“ bedeutet, und hat Ableitungen, die sich auf Haut und Leder beziehen.

Vor Vokalen mes-, ein Wortbildungselement, das „Mitte, Zwischen-, Halb-„ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen mesos, was „Mitte, in der Mitte; mittelmäßig, moderat; zwischen“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *medhyo- „Mitte“).

    Werbung

    Trends von " mesoderm "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mesoderm" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mesoderm

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mesoderm"
    Werbung