Werbung

Bedeutung von Mesopotamia

Mesopotamien; Land zwischen zwei Flüssen; historische Region im heutigen Irak

Herkunft und Geschichte von Mesopotamia

Mesopotamia

Der alte Name für das Land, das zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat nördlich von Babylon liegt (im heutigen Irak), stammt aus dem Griechischen mesopotamia (khōra), was wörtlich "ein Land zwischen zwei Flüssen" bedeutet. Er leitet sich ab von der weiblichen Form mesopotamos, die sich aus mesos für "Mitte" (aus der indogermanischen Wurzel *medhyo- für "Mitte") und potamos für "Fluss" (siehe potamo-) zusammensetzt.

Im 19. Jahrhundert wurde das Wort manchmal auch im Sinne von "alles, was dem Zuhörer irrationalen oder unerklärlichen Trost spendet," verwendet. Dies basierte auf der Geschichte einer alten Frau, die ihrem Pastor sagte, sie "fände großen Halt in dem tröstlichen Wort Mesopotamia" (aus "Brewer's Dictionary of Phrase & Fable," 1870). Für britische Soldaten, die im Ersten Weltkrieg dort dienten, war der Ort Mespot (1917). Verwandt: Mesopotamian.

Verknüpfte Einträge

Der Name des Landes stammt aus dem Jahr 1920 und leitet sich von einem arabischen Begriff ab, der seit dem 6. Jahrhundert für die Region bekannt ist, die im Griechischen als Mesopotamia bezeichnet wird. Oft wird gesagt, dass er vom arabischen `araqa kommt, was so viel wie „schwitzend, tief verwurzelt, gut bewässert“ bedeutet. Dies könnte den Eindruck der Wüstenaraber von dem üppigen Flussland widerspiegeln. Es ist jedoch auch möglich, dass der Name von oder durch das sumerische Uruk (biblisch Erech) beeinflusst wurde, einer einst bedeutenden Stadt im heutigen Südirak, deren Name aus dem sumerischen uru für „Stadt“ stammt. Verwandt ist der Begriff Iraqi, der seit 1777 in englischer Sprache belegt ist und sich auf die regionalen mesopotamischen Musikstile oder Dialekte bezieht.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Mitte“. Möglicherweise steht er in Verbindung mit dem PIE-Stamm *me- (2), der „messen“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: amid; intermediate; mean (Adj. 2) „in einer mittleren oder Zwischenposition“; medal; medial; median; mediate; medieval; mediocre; Mediterranean; medium; meridian; mesic; mesial; meso-; meson; Mesopotamia; Mesozoic; mezzanine; mezzo; mezzotint; mid (Präp., Adj.); middle; Midgard; midriff; midst; midwife; milieu; minge; mizzen; moiety; mullion.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit madhyah, Avestisch madiya- „Mitte“, Griechisch mesos, Latein medius „in der Mitte, dazwischen; aus der Mitte“, Gotisch midjis, Altenglisch midd „Mitte“, Altkirchenslawisch medzu „zwischen“, Armenisch mej „Mitte“.

Das Wortbildungselement, das „Fluss“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen potamos für „Fluss“, möglicherweise wörtlich „strömendes Wasser“. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *pet-, die „eilen“ oder „fliegen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " Mesopotamia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Mesopotamia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mesopotamia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Mesopotamia"
    Werbung