Werbung

Bedeutung von meteorite

Meteoriten; Gesteins- oder Metallmasse extraterrestrischen Ursprungs, die auf die Erde fällt; Himmelskörper, die als Meteor sichtbar sind

Herkunft und Geschichte von meteorite

meteorite(n.)

"Fels- oder Metallmasse extraterrestrischen Ursprungs, die nach dem Durchqueren des Himmels als Meteor zur Erde fällt," 1818, gebildet aus meteor + -ite. Sie waren schon seit der Antike bekannt, doch die Vorstellung, dass einige dieser Eisenmassen oder Gesteine aus dem Himmel zur Erde gefallen sind, gewann um 1800 unter Wissenschaftlern an Glaubwürdigkeit.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts, "jedes atmosphärische Phänomen," aus dem Altfranzösischen meteore (13. Jh.) und direkt aus dem Mittellateinischen meteorum (Nominativ meteora), aus dem Griechischen ta meteōra "die himmlischen Phänomene, Dinge im Himmel darüber," Plural von meteōron, wörtlich "Ding hoch oben," Substantivgebrauch des Neutrum von meteōros (Adj.) "hoch oben, vom Boden erhoben, hängend," von meta "mittels" (siehe meta-) + -aoros "gehoben, emporgehoben, in der Luft schwebend," verwandt mit aeirein "erheben" (aus der PIE-Wurzel *wer- (1) "erheben, heben, schwebend halten").

Die spezifische Bedeutung von "Feuerball am Himmel, Meteor" ist seit den 1590er Jahren belegt. Atmosphärische Phänomene wurden früher als aerial meteors (Wind), aqueous meteors (Regen, Schnee, Hagel), luminous meteors (Aurora, Regenbögen) und igneous meteors (Blitz, Sternschnuppen) klassifiziert. Alle anderen Bedeutungen sind weggefallen.

Meteore, An elementary body, as snow, haile, cloudes, winds[,] blazing-starres, thunder, lightening, and the like. [Cockeram, English Dictionarie, 1623]
Meteore, Ein elementarer Körper, wie Schnee, Hagel, Wolken, Winde[,] brennende Sterne, Donner, Blitz und ähnliche. [Cockeram, English Dictionarie, 1623]

Wenn es sich noch im Weltraum jenseits der Atmosphäre befindet, ist es ein meteoroid; wenn es auf die Erde gefallen ist, ist es ein meteorite. Ein periodisch wiederkehrender Fall davon (in der Regel mit einem Kometen verbunden) ist ein meteor shower (seit 1853).

Das Wortbildungselement zeigt an, dass etwas seinen Ursprung hat oder davon abgeleitet ist. Es stammt aus dem Französischen -ite und direkt aus dem Lateinischen -ita, welches wiederum aus dem Griechischen -ites (weiblich -itis) kommt. Dieses Element wird verwendet, um Adjektive und Substantive zu bilden, die „verbunden mit oder gehörend zu“ bedeuten. Besonders in der Antike wurde es verwendet, um ethnische und lokale Bezeichnungen zu schaffen (zum Beispiel in den Septuaginta-Übersetzungen hebräischer Namen in -i) und für die Namen von Edelsteinen und Mineralien.

    Werbung

    Trends von " meteorite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "meteorite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of meteorite

    Werbung
    Trends
    Werbung