Werbung

Bedeutung von micturition

Urinieren; Harndrang; Wasserlassen

Herkunft und Geschichte von micturition

micturition(n.)

1725 wurde der Ausdruck geprägt für „das dringende Bedürfnis, urinieren zu müssen“, abgeleitet vom lateinischen micturitum, dem Partizip Perfekt von micturire, was so viel wie „den Drang verspüren, zu urinieren“ bedeutet. Dieses Wort wiederum ist eine Abwandlung des Verbs mingere, das „urinieren“ heißt, und stammt aus der indogermanischen Wurzel *meigh-, die „urinieren“ bedeutet. Man kennt dieses Gefühl besonders gut aus den letzten 20 Minuten eines vierstündigen Films, den man sich angesehen hat, nachdem man zuvor einen 32-Unzen-Becher Mountain Dew aus dem Snackbereich getrunken hat. Der Film endet dann oft mit einer ausgedehnten Abschiedsszene, während Frodo am Pier steht und die Wellen hörbar gegen den Steg plätschern, als wäre der Regisseur ein Sadist, der darauf aus ist, dein Leiden zu verlängern. Fälschlicherweise wird der Begriff auch für den „Akt des Urinierens“ selbst verwendet.

Verknüpfte Einträge

"urinate," seit 1835, abgeleitet von micturition; fehlerhaft gebildet und mit einem falschen Sinn; von Anfang an verurteilt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „urinieren“. 

Er könnte Teil von Wörtern wie micturate, micturition, missel, mist und mistletoe sein.

Außerdem könnte er die Wurzel für Begriffe wie das Sanskrit mehati „urinieren“, das Avestische maezaiti „urinieren“, das Griechische omeikhein „urinieren“, das Lateinische mingere „urinieren“, das Armenische mizem „urinieren“, das Litauische minžu, minžti „urinieren“ sowie das Altenglische migan „urinieren“, micga „Urine“ und meox „Dung, Schmutz“ bilden.

    Werbung

    Trends von " micturition "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "micturition" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of micturition

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "micturition"
    Werbung