Werbung

Bedeutung von minimize

minimieren; auf ein Minimum reduzieren; verringern

Herkunft und Geschichte von minimize

minimize(v.)

"reduce to a minimum, make as little or slight as possible," 1802, erstmals bei Bentham belegt; siehe minimum + -ize. Im Sinne von "abwerten, gering schätzen" ab 1875. Verwandt: Minimized; minimizing.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete das Wort „Minimum“ die „kleinste Portion, in die Materie teilbar ist“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Lateinischen, wo minimum „das Kleinste“ bedeutet, und ist das Neutrum von minimus, was „am Kleinsten, geringsten“ heißt. Dieses wiederum ist der Superlativ von minor, was „kleiner“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *mei- (2) für „klein“ abgeleitet ist. Die Bedeutung „geringste Menge oder Grad, die kleinste erreichbare Menge“ entwickelte sich in den 1670er Jahren.

Das ist hauptsächlich die britische Schreibweise von minimize. Für das Suffix siehe -ize. Verwandt: Minimised; minimising.

Werbung

Trends von " minimize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"minimize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of minimize

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "minimize"
Werbung