Werbung

Bedeutung von minimum

kleinste Menge; geringste Anzahl; niedrigster Grad

Herkunft und Geschichte von minimum

minimum(n.)

In den 1660er Jahren bezeichnete das Wort „Minimum“ die „kleinste Portion, in die Materie teilbar ist“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Lateinischen, wo minimum „das Kleinste“ bedeutet, und ist das Neutrum von minimus, was „am Kleinsten, geringsten“ heißt. Dieses wiederum ist der Superlativ von minor, was „kleiner“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *mei- (2) für „klein“ abgeleitet ist. Die Bedeutung „geringste Menge oder Grad, die kleinste erreichbare Menge“ entwickelte sich in den 1670er Jahren.

minimum(adj.)

"von der kleinsten möglichen Menge oder dem geringsten Grad, das niedrigste Erhältliche," 1810, abgeleitet von minimum (n.).

Verknüpfte Einträge

"reduce to a minimum, make as little or slight as possible," 1802, erstmals bei Bentham belegt; siehe minimum + -ize. Im Sinne von "abwerten, gering schätzen" ab 1875. Verwandt: Minimized; minimizing.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „klein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: administer; administration; comminute; diminish; meiosis; Menshevik; menu; metier; mince; minestrone; minim; minimum; minister; ministration; ministry; minor; minuend; minuet; minus; minuscule; minute; minutia; Miocene; mis- (2); mite (n.2) „kleines Stück“; mystery (n.2) „Handwerk, Kunstfertigkeit, Gewerbe“; nimiety.

Er könnte auch die Wurzel von Wörtern wie dem Sanskrit miyate „verringert sich, nimmt ab“; dem Griechischen meion „weniger, kleiner“; dem Lateinischen minus, minor „kleiner“, minuere „verringern, reduzieren, vermindern“; dem Altenglischen minsian „verringern“; und dem Russischen men'she „weniger“ sein.

Das Wortbildungselement bedeutet „miniatur, klein“ und ist aus miniature abgeleitet, wobei der Sinn möglicherweise durch minimum beeinflusst wurde. Der Trend, mini- als Präfix in der englischen Wortschöpfung zu verwenden, begann etwa um 1960. Ein frühes Beispiel dafür ist minicam für „Miniaturkamera“ (1937).

    Werbung

    Trends von " minimum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "minimum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of minimum

    Werbung
    Trends
    Werbung