Werbung

Bedeutung von minion

Liebling; Gefolgsmann; Anhänger

Herkunft und Geschichte von minion

minion(n.)

Um 1500 wurde das Wort „Mignon“ verwendet, um „einen Liebling; einen Geliebten, jemanden oder etwas, das geliebt wird“ zu beschreiben. Diese Bedeutung ist heute jedoch weitgehend verschwunden. Es stammt aus dem Altfranzösischen mignon, was „Liebling, Darling“ bedeutet, und wurde auch als Begriff für (vermutlich homosexuelle) Beleidigungen genutzt. Als Adjektiv bedeutete es „zart, ansprechend, favorisiert“ und kam von mignot, was „hübsch, attraktiv, zierlich, gütig, liebevoll“ bedeutet. Der Ursprung des französischen Begriffs ist unklar; möglicherweise stammt er aus dem Keltischen, vergleichbar mit dem Altirischen min für „zart, weich“, oder aus dem Althochdeutschen minnja, minna, was „Liebe, Erinnerung“ bedeutet (siehe minnesinger).

Im 16. bis 17. Jahrhundert wurde das Wort ohne abwertende Konnotationen verwendet, fand aber auch um 1500 Verwendung als „Liebling eines Fürsten“, insbesondere als „intrigierender Favorit, ein niederer oder unterwürfiger Abhängiger“. Zudem wurde es im 16. Jahrhundert auch für „ein freches oder freches Mädchen“ gebraucht.

Verknüpfte Einträge

Ein Vertreter einer Gruppe mittelalterlicher deutscher Dichter, die die Troubadoure nachahmten. Der Begriff stammt aus dem Deutschen minnesinger und setzt sich zusammen aus minne, was „Liebe“ bedeutet, insbesondere „sexuelle Liebe“. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Althochdeutschen minna, was ursprünglich „Erinnerung“ oder „liebevolle Erinnerung“ bedeutete. Es geht zurück auf das urgermanische *minthjo, das seinerseits aus dem indoeuropäischen *menti- abgeleitet ist, einer suffigierten Form der Wurzel *men- (1), die „denken“ bedeutet. Das Wort singer bezieht sich auf einen Sänger (siehe singer). Um 1500 wurde minne im Deutschen als anstößig angesehen und entwickelte sich zu einem Tabuwort, das bis zur Wiederbelebung im 18. Jahrhundert in der poetischen Sprache weitgehend vergessen war. Im Vergleich dazu steht meisitersinger. Verwandt ist das Wort Minnelied, was „Liebeslied“ bedeutet.

"delicately formed," 1550er Jahre, aus dem Französischen, wörtlich "zart, charmant, hübsch;" siehe minion. Als Substantiv bedeutet es "hübsches Kind," ab 1827.

    Werbung

    Trends von " minion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "minion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of minion

    Werbung
    Trends
    Werbung